Businessplan

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Businessplan

Definition Businessplan

Der Businessplan ist die schriftliche, vollständige und übersichtliche Zusammenfassung eines unternehmerischen Vorhabens, z. B. einer Gründung/Start-Up und wird auch als Unternehmenskonzept bezeichnet.

Er enthält

  • die angestrebten unternehmerischen Ziele,
  • die zur Erreichung notwendigen Strategien und Maßnahmen sowie
  • die Rahmenbedingungen.

Ziel ist, mittels detaillierter Ausarbeitung und Planung von operativen Maßnahmen, der Personalressourcen und der geplanten Investitionen den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens für die Zukunft zu sichern, zu festigen oder auszubauen. Dementsprechend ist der Businessplan das notwendige Rahmenkonzept für die Unternehmensplanung, er beinhaltet Analyse, Zielsetzung/Strategie und Umsetzung. Neben diesen qualitativen Beschreibungen enthält ein Businessplan auch quantitative Elemente aus dem Finanzbereich.


Inhalt des Businessplans
Ein Businessplan soll strukturiert und prägnant Auskunft über alle wesentlichen Aspekte des Unternehmens geben. Er ist die Zusammenfassung von Denk- und Entscheidungsprozessen und bestimmt die Parameter für zukünftiges Handeln im Unternehmen.

Die wichtigsten Elemente sind

  • Executive Summary
  • Unternehmen und Unternehmerteam
  • Produktidee und Angebotspalette
  • Markt- und Zielgruppenbeschreibung
  • Marketingplan und Absatzkonzeption
  • Wettbewerbssituation
  • Realisierungsfahrplan
  • Risiken
  • Umsatz- und Ergebnisperspektiven
  • Finanztabellen.


Nutzen des Businessplans
Der Businessplan ist die Grundlage für das Handeln aller Unternehmensbeteiligten in der Gegenwart und Zukunft und somit ein Erfolgskonzept. Durch die schriftliche und strukturierte Erarbeitung der Inhalte

  • zwingt er die Autoren zur Beschäftigung mit der unternehmerischen Zukunft,
  • verlangt er die Auseinandersetzung mit der Zielgruppe, dem Wettbewerb und den eigenen Stärken und Schwächen,
  • fordert er zur Unternehmensprofilierung auf,
  • ist er Grundlage für den Aus- und Aufbau von Stärken und Potentialen,
  • wird deutlich, wo Investitionen notwendig sind,
  • soll er Verzettelung und somit Verschwendung von Ressourcen vermeiden,
  • zeigt er Handlungsbedarf für den Abbau von Engpässen und Wissenslücken auf,
  • dient er als zentrales Instrument der Kommunikation, denn er vermittelt Optimismus, Motivation, Ziele, Sinn und somit Kraft,
  • ist er bei richtiger Strategie und konsequenter Umsetzung die Basis für den Erfolg.


Businessstrategie
Neben der Festlegung der einzelnen Unternehmensziele im Businessplan kommt der Strategieumsetzung eine bedeutende Rolle zu, denn durch das Erreichen der Ziele entstehen Veränderung und Erfolg.

Zunächst werden die Rahmenziele festgelegt, daraus die einzelnen Bereichsziele formuliert und entschieden, mit welchem Vorgehen die vereinbarten Ziele erreicht werden sollen. Es werden also die konkreten „Wege“ zum Ziel beschrieben, die zu gehen sind, damit das Ziel optimal erreicht werden kann. Dieses „Navigations- oder GPS-System“ bezeichnet man als Strategie. Sie zu formulieren und alle Mitarbeiter dafür zu begeistern ist eine besondere Fähigkeit des Managements. Bei konsequenter Umsetzung werden alle Kräfte so eingesetzt, dass für das Unternehmen mittel- bis langfristige Wettbewerbsvorteile entstehen und somit ein möglichst profitables, langfristiges Wachstum realisiert wird.

Deshalb beinhaltet jede Unternehmenskonzeption auch einen konkreten Maßnahmenplan, der aber nicht mehr Bestandteil eines Businessplans ist. Im Businessplan werden lediglich die konkreten Strategien festgelegt und beschrieben, damit für alle Beteiligten eine Handlungsorientierung vorliegt.

  • Reinhard R. Hoffmann

Marcus Kemper

DE, Bottrop

Inhaber

Dipl.-Kfm. (FH) Marcus Kemper Steuerberater

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 04/2006: 6189
Aufrufe letzte 30 Tage: 14

Harald Fischer

DE, Markdorf

Geschäftsführer

Fischer Capital Corporate Finance GmbH

Aufrufe seit 01/2019: 687
Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Aufrufe seit 12/2015: 1017
Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Aufrufe seit 12/2015: 869
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Prof. Dr. Holger Held

DE, Aalen

Hochschule Aalen Studiengang BWL für KMU Professur 'Existenzgründung, -sicherung und Betriebsübernahme'

Publikationen: 3

Aufrufe seit 06/2004: 3544
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Aufrufe seit 12/2015: 988
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Aufrufe seit 12/2015: 876
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Aufrufe seit 12/2015: 244
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Dr. Alexander Conreder

DE, Stuttgart

Senior Manager

Universität St. Gallen Institut für Technologiemanagement

Publikationen: 6

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 05/2009: 5918
Aufrufe letzte 30 Tage: 11

Aufrufe seit 12/2015: 698
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

con|cess Marketing und Verwaltungs GmbH

Deutschland, Meisenheim

Spezialisierung auf Nachfolgeregelungen im Mittelstand seit 1999 bundesweit aufgestellt, 15 Büros...

Experten: 21

Publikationen: 1

Aufrufe seit 10/2011: 5107
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

AIMP - Arbeitskreis Interim Management Provider

Schweiz, Zug

Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) konstituierte sich in 2004 aus einer Providerkooperation...

Experten: 8

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 08/2008: 6153
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Aufrufe seit 05/2020: 71
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aufrufe seit 01/2011: 336
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aufrufe seit 01/2011: 348
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Aufrufe seit 03/2006: 2029
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aufrufe seit 09/2012: 2720
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Aufrufe seit 05/2019: 67
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Novello Group GmbH

Deutschland, Hofheim a.Ts.

Experten: 1

Aufrufe seit 03/2009: 1225
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

ConSenS Management GmbH

Deutschland, Bad Homburg

Experten: 1

Aufrufe seit 04/2004: 7296
Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Selbstständigkeit – In 10 Schritten zum Ziel

Selbstständigkeit – In 10 Schritten zum Ziel

   Unsere Checkliste mit den zehn wichtigsten Punkten Sie träumen davon, Ihr...

Checkliste: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 28

Premium
Businesspläne für IT-basierte Geschäftsideen

Businesspläne für IT-basierte Geschäftsideen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen anhand von Fallstudien

Autoren: Steffen Brückner, Uwe Jensen, Herbert Kubicek

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 3.900,--

Unternehmenskonzepte zur Work-Life-Balance

Unternehmenskonzepte zur Work-Life-Balance

Ideen und Know-how für Führungskräfte, HR-Abteilungen und Berater

Autor: Christian Holzer

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 34,90

3,2,1...selbständig

3,2,1...selbständig

Der Begleiter für Ihre Existenzgründung

Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Lohberg

Expose Selbständigkeit nimmt einen immer größer werdenden Raum in der Arbeitswelt des...

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Ein Degginger als Berater in Baschkortostan

Ein Degginger als Berater in Baschkortostan

Wirtschaftsförderung

Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Jürgen Raizner

Wirtschaftsförderung in der russischen Republik Baschkortostan. Jürgen Raizner als Berater des...

Pressestimme: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Hackathons

Hackathons

Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung

Autor: Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Andreas Kohne

Erfahren Sie in diesem Buch mehr über das Phänomen Hackathons Es gibt Events, die...

Buch: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Hürden bei der Unternehmensplanung

Hürden bei der Unternehmensplanung

Schätzen Sie Ihre Chancen realistisch ein

Die absulute Sicherheit gibt es nicht - am wenigsten für Neugründungen oder...

Beitrag: 1997

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Christian Schober - 20 Jahre Logistikberatung, Teil 1 - Gründungszeit

Christian Schober - 20 Jahre Logistikberatung, Teil 1 - Gründungszeit

20 Jahre Logistikberatung

Autor: Christian Schober

Gründungszeit - Ein Tag in einer Zeit als Start Up´s noch "Gründer" hießen

Blogbeitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Traumjobs sind nicht nur Träume

Traumjobs sind nicht nur Träume

Berufliche Neupositionierung für Fach- und Führungskräfte.

\"Veränderungen, die man selbst geplant hat, sind die besten. Dieses Buch ist für Menschen geschrieben denen...

Buch: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zur Neuheit von Erfindungen aus der Nanotechnologie

Zur Neuheit von Erfindungen aus der Nanotechnologie

Autor: Dr. Stefan Rolf Huebner, Patentanwalt, European Patent Attorney

Zur Neuheit von Erfindungen aus der Nanotechnologie Stefan Rolf Huebner  Gewerblicher Rechtsschutz...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Die erfolgreiche Wertsteigerung von mittelständischen IT-Unternehmen

Die erfolgreiche Wertsteigerung von mittelständischen IT-Unternehmen, Seminar

Referent: Dipl.-Kfm. Andreas Barthel

Wertorientierte Unternehmensführung für kleine und mittelständische IT-Anbieter – geht...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

€ 790,--

Präsenztraining: Konzepte entwickeln - keine Angst vor dem weißen Blatt

Präsenztraining: Konzepte entwickeln - keine Angst vor dem weißen Blatt, Seminar

Referent: Dr. Jürgen Fleig

2-tägiges Inhouse-Training für Ihre Mitarbeiter im Unternehmen; abgestimmt auf Fachgebiete oder...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Unternehmensgründung

Unternehmensgründung, Seminar

Unternehmensgründung Entwicklung und Umsetzung Ihres Businessplans Zu einer...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2.250,--

Gipfelstürmer Businessplanwettbewerb 2005/2006

Gipfelstürmer Businessplanwettbewerb 2005/2006, Veranstaltungsreihe

Referent: Dr. iur. Marc Herzog

Seminarreihe zur Businessplanerstellung für Gründung neuer Unternehmer / Unternehmen

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Kompaktseminar

Kompaktseminar, Seminar

Referent: Dipl.-Oec. troph. (Univ.) Bernd Fischl, MBA

- Adressaten und Zweck eines Geschäftsplanes - Formalitäten eines Geschäftsplanes - Grundparameter eines...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gipfelstürmer Businessplanwettbewerb 2006/2007

Gipfelstürmer Businessplanwettbewerb 2006/2007, Ausbildung / Lehrgang

Referent: Dr. iur. Marc Herzog

Seminarreihe zur Businessplanerstellung für Verbesserung / Umstrukturierung bestehender Unternehmen

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Gründerseminar

Gründerseminar, Workshop

Sie informieren sich in einer kleinen Gruppe über alle relevanten Themen und...

Aufrufe letzte 30 Tage: 12

€ 40,--

Investieren im EU-Mitgliedsstaat Bulgarien in 2007

Investieren im EU-Mitgliedsstaat Bulgarien in 2007, Seminar

Referent: Dirk Steffes

Nutzen Sie die Chancen der Osterweiterung der EU. Bulgarien wird 2007 der Gemeinschaft beitreten. Noch...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Entrepreneurship -  Business Plan

Entrepreneurship - Business Plan, Studiengang

Referent: Dr. rer. pol. Peter C. Ansorge, Certified Management Consultant/BDU

Entrepreneurship -  Business Plan

Aufrufe letzte 30 Tage: 17