SUCHE
ITIL Prozesse Kurzüberblick (ITIL Version 2):
Service Support:
Der Band "Service Support" behandelt die operativen Prozesse, welche die Maßnahmen und Aktivitäten zur Erbringung des IT Service beschreiben:
Incident Management:
Behandelt die Bearbeitung von Vorfällen d.H. Unterbrechungen des Betriebs und die schnellstmögliche Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
Problem Management:
Behandelt im Wesentlichen die Suche nach Ursachen und die langfristige Behebung dieser, sowie die Bereitstellung von Workarrounds für das Incident Management.
Change Management:
Die Steuerung und formale Genehmigung von Veränderungen sowie die Abschätzung der Auswirkungen und die Verminderung der Risiken.
Release Management:
Arbeitet eng mit dem Change Management zusammen, erstellt die Releases, sorgt für den Rolliout, stellt die Versionierung sicher und schützt die Produktionsumgebung.
Configuration Management:
Ist verantwortlich für die Dokumentation der IT-Services und Systeme sowie deren Beziehungen untereinander.
Service Desk:
Wird nicht als Prozess sondern als unterstützende Funktion mit dem obersten Ziel der Erreichbarkeit gesehen. Bietet dem Anwender einen SPOC (single point of contact) und unterstützt vornehmlich das incident Management aber auch alle anderen Prozesse.
Service Delivery:
Der Band "Service Delivery" behandelt die taktischen Prozesse auf der Planungsebene:
Service Level Management:
Behandelt die Servicevereinbarungen mit dem Kunden (SLA), sowie deren Messung und Überwachung und Erbringung. SLM ist auch für Verträge mit Zulieferfirmen zuständig.
Financial Management:
Ermittelt die Kosten für die IT Services und plant Budgets (Budgeting), ordnet diese Kosten zu (Accounting) und sorgt für die Berechnung (Charging).
Availability Management:
Behandelt die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Services im Regelbetrieb.
IT- Service Continuity Management:
Erarbeitet Notfallpläne und stellt den Betrieb und die Wiederherstellung im Katastrophenfall sicher.
Capacity Management:
Behandelt die Messung und Überwachung der vorhandenen Kapazitäten sowie deren Auslastung und plant notwendige Anpassungen.
Security Management:
Ergänzt alle Prozesse um den Aspekt der IT-Sicherheit. Behandelt Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Weitere Bände in der ITIL Version 2 neben service Support und Service Delivery sind:
ITIL v3 beinhaltet fünf neue Bände, welche die Bände von ITIL v2 ablösen:
Service Strategy:
Behandelt die Ausrichtung von Business und IT und stellt sicher, dass jede Stufe des Service Life-Cycle am Business Case orientiert ist.
Service Design:
Stellt eine Anleitung bezüglich der Produktion und Wartung von Richtlinien, Architekturen und Dokumenten für das Design adäquater und innovativer Services bereit.
Service Transition:
Stellt eine Anleitung und Prozessaktivitäten für den Übergang der Services in die Businessumgebung bereit.
Service Operation:
Beinhaltet die Themen Appplication, Change und Operations Management sowie die Messung und Steuerung von Prozessen und Funktionen.
Continual Service Improvement:
Neben der Betonung, wie wichtig die kontinuierliche Verbesserung ist, werden in diesem Buch die Treiber für Verbesserungen des Business und der IT genannt.
Die Gliederung der neuen Bücher orientiert sich stärker am Aufbau von IT-Organisationen und den Arbeitsabläufen in diesen IT-Organisationen.
Herausgegeben werden die Bücher durch die OGC (Office of Government Commerce)
DE, Birkenfeld
Unternehmer (CEO)
HKSystems int. ManagementConsulting Group; Mainframe & Software -Services
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 05/2005: 5691
Aufrufe letzte 30 Tage: 35
Aufrufe seit 12/2015: 478
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 01/2004: 1336
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Veranstaltungen: 11
Aufrufe seit 06/2005: 2940
Aufrufe letzte 30 Tage: 22
Publikationen: 9
Veranstaltungen: 13
Aufrufe seit 06/2009: 4214
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 02/2006: 849
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 2
Aufrufe seit 04/2011: 293
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 05/2005: 2871
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Aufrufe seit 12/2003: 5349
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ITIL V3 und COBIT 4.1
Vieles spricht dafür, in einer IT-Organisation, die ITIL implementiert hat, auch COBIT zu nutzen....
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 89,--
Autor: Nadin Ebel
ITIL®-Expertin Nadin Ebel erklärt auf nur 120 Seiten das Wichtigste zur IT Infrastructure...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
€ 14,95
IT Service Management in der Praxis mit ITIL®
3. Auflage
Autor: Martin Beims
Verschaffen Sie sich einen Überblick über ITIL® und über ergänzende Standards...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
€ 49,90
Einsatzmöglichkeiten von ITIL in KMU
Eine empirische Untersuchung zum IT-Servicemanagement im Mittelstand
Autor: Markus Groß
Dieses Buch beantwortet die Frage, ob und in wie Weit es sich auch für kleine und mittlere Unternehmen...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 68,--
Das neue Revisionsgesetz: Welche Konsequenzen entstehen für das Interne Kontrollsystem?
Autor: Dipl.-Volksw. Stephan Mayer
Am 12. Juni 2007 veranstaltet die Vereon AG den IT-Compliance Day in Zürich. Unternehmen, die...
Pressemitteilung: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Optimiertes IT-Management mit ITIL
So steigern Sie die Leistung Ihrer IT-Organisation
Autor: Prof. Dr. Frank Victor
Aus dem Inhalt: Erfolgreiches IT-Management - ITIL - Siegeszug eines praxisorientierten Standards -...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Evaluationsunterstützung für IT Applikationen
Prozesse modellieren und visualisieren
Autor: Stefan Schmid
Firmeninformation: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
IT Governance im Framework von CobiT erhöht den Wertbeitrag der IT und reduziert die IT Risiken
Autor: Dipl.-Ing. Christoph B. Meyer, Dipl. Ing., M.B.A.
Im Artikel wird das COBIT Framework for IT Governance and Control kurz vorgestellt und es wird gezeigt,...
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
CAM / NC. Eine universelle Maschinensteuerung der flexpo MES Suite
Autor: Jörg Rehage
Hinweis zum Fachartikel Durch die Automatisierung einzel isolierter Maschinen lassen sich die...
Beitrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Beitrag: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
IT Service Manager Exam Preparation, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Dipl.-Sozialwirt Gerhard Altmann
Als äußerst sinnvolle und empfehlenswerte Ergänzung zu den Hauptseminaren bietet sich die...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 310,--
ITIL Practitioner Support & Restore, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Dipl.-Sozialwirt Gerhard Altmann
Um einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse zu gewährleisten, muss die IT auf jede...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 1.850,--
Prozesseigner IT, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Stefan Schmid
Prozesseigner IT Zielpublikum Überblick Das Seminar behandelt das Vorgehen zur Gestaltung und...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
ITIL Practitioner Release & Control, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Dipl.-Sozialwirt Gerhard Altmann
Die Basis einer prozessorientierten IT-Organisation nach ITIL ist eine detaillierte Übersicht der...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 1.850,--
ITIL V3 Foundation, Kurs / Schulung
ITIL 2011 Foundation In dem 3-tägigen Training erhalten Sie anhand von Diskussionen und Übungen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 890,--
ProQuality Forum, Kongress / Tagung
Referent: Dipl.-Kfm. Julia Pernice
ProQualiy Forum Ort: SAP Walldorf/ SAP Arena (Ort wird noch bekannt gegeben) Termin: 22. November 2011...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 129,--