DE, Reiskirchen
Direktor Fördermittelmanagement
Unternehmen: WABECO Fördermittelberatung BDU
Berufsgruppe: Finanzberater, Unternehmensberater
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Expertentyp: Berater, Vortragsredner / Speaker, Autor, Sachverständiger / Gutachter
Geburtsjahr: 1961
Muttersprache: Deutsch
Fremdsprachen: Englisch
Aufrufe seit 03/2004: 43390 | letzte 30 Tage: 56
Am Biengarten 7
35447 Reiskirchen
Deutschland
Telefon: +49-641-4941-1471
Telefax: +49-641-49411477
Handy: +49-171-531-5156
Skype: Subventionslotse
Hallo an die lesende Person.
Als Direktor des Fördermittelmanagements der WABECO Fördermittelberatung BDU darf ich mit meinem Team jährlich 300 Projekte im Volumen von rd. einer Mrd. Euro begleiten. Für uns ist so jeder Tag ein gewaltige Herausforderung. Mit meinem tollen Team ist das eine immer wieder überraschend erfreuliche Arbeit. Seit 1982 durfte ich so über 16.000 Projekte begleiten.
Als Herausgeber eines Finanzierungshandbuches für Unternehmen (Erfolgreiche Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand, WEKA Media GmbH & Co. KG) begleite ich hervorragende Autoren durch das Thema und lerne mit diesen das Thema Unternehmensfinanzierung jeden Tag neu kennen.
Als Dozent an der Beraterakademie zum Thema Unternehmensberatung und Finanzierung komme ich immer wieder mit exzellenten Beratern zusammen, die sich gerne auch mal ausserhalb ihres Spezialgebietes weiterbilden wollen. Da man bei mir auch noch lernt, wie das mit der Bezuschussung von Beratungsleistung geht, verkaufen sich die sinnvollen Angebote dieser Berater noch etwas besser.
Als Lehrbeauftragter im Studiengang "Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH)" ich Hochschulabsolventen und Finanzierungsexperten durch die Welt der Fördermittel. Die engagierten Studenten, die neben Ihrem Beruf die Qualifikation bezahlen und den ganzen Urlaub für ihr Ziel opfern, sind für mich immer eine Herausforderung, auch Samstags am Morgen um 8 Uhr. (Noch ist mir keiner eingeschlafen.)
Als Fachjournalist DFJV schreibe ich wöchentlich Artikel zum Thema Finanzierung und Fördermittel. Dabei lerne ich zahlreiche Redakteure kennen, die immer im Interesse der Leser die richtigen Themen suchen. Ich bin dankbar dafür so oft veröffentlicht zu werden.
Als Vizepräsident des Bundesverbandes Kapital für den Mittelstand e. V., Bonn, kümmere ich mich mit erfolgreichen Kollegen um die Optimierung der Kommunikation zwischen Kapitalgebern und Unternehmen und arbeite in Arbeitskreisen mit, die Unternehmen zu einer besseren Finanzierung verhelfen.
Als Vorsitzender des BDU Fachverbands Finanzierung und als Vizepräsident des Bundesverbands Kapital für den Mittelstand BKM vertrete ich unsere Unternehmensberatung zu den Themen Fördermittelfinanzierung und Zuwendungen für Unternehmen.
Wenn mich meine liebevoll Frau und die lebhaften Kinder lassen, schreibe ich noch das eine oder andere Buch zum Thema Unternehmensfinanzierung (Mezzanine Kapital, Optimierte Tilgung, Professionelle Geschäftspläne, Leasing u.a.) oder besuche eine Weiterbildung, gerne mit Abschluss, wie gerade zum Innovationsmanager (IHK).
Mit kundigen Programmierern entwerfe Expertensysteme als Hilfsmittel zur Recherche, zur Beratung oder für Unternehmer zur Eigenberatung bzw. Beratungsvorbereitung.
Ich bin der 5-Uhr-Mann und beantworte Emails ab 6 Uhr (morgens). Vielleicht bald Ihre? Ich freue mich darauf.
Mit wegweisenden Fördergrüßen
Ihr Michael D. G. Wandt
IHR EXPERTE FÜR WEGWEISENDE FÖRDERUNG
YOUR EXPERT FOR PIONEERING STATE AID
Fachkompetenzen
Vom BMWi akkreditierter Innovationsberater mit der Berechtigung Innovationsgutscheine (Zuschüsse zur Innovationsberatung) selbst auszustellen.
Experte für Fördermittelfinanzierung seit dem Jahr 1986. Vorher vier Jahre wissenschaftliche Arbeiten zur Optimierung staatlicher Förderung.
Als verantwortlicher Lehrbeauftragter und Prüfer im Studiengang "Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH)" aktiv in der internen Abstimmung mit europäischen Förderstellen.
Die Übernahme eines Unternehmens ist oft mit einer zeitlich limitierten Kapitalsuche verbunden. Es ist hilfreich, wenn Sie rechtzeitig beginnen. Die Förderung hilft hier mit. Sie können mit einem Achtel Kapital starten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Häufig werden 30 Prozent EK erwartet.
Die Spannbreite vom Informationsdienst bis zum Antragschreiben ist in der Beratung groß. Wir begleiten Sie bis zum Verwendungsnachweis. Der Zuwendungsbescheid ist das Ergebnis der Antragstellung. Der Verwendungsnachweis das Ergebnis der Auszahlung. Alles braucht Erfahrung, die wir haben.
Gründungen mit einem Kapitalbedarf von mehr als 250.000 Euro bis 10 Mio. Euro sind mein Tätigkeitsgebiet. Je größer die Gründungsfinanzierung, desto eher sollte diese einen technischen Hintergrund haben. Double-Triple-Fourfold-Octal Equity, aber 15 Prozent Eigenmittel sollte es sein.
Der KfW-Unternehmerkredit: Einfach billiger finanzieren
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Zur Finanzierung von Investitionen für Ihre GmbH sollten Sie immer auch prüfen, ob Sie...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Erfolgreiche Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand
Kapital einfach und gezielt beschaffen
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
In vier Kapiteln Grundlagen eines Finanzierungsprojektes - Tipps für Eilige - Aktuelle Hinweise...
Loseblattsammlung: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
ERP-Regionalförderprogramm: Günstige Kredite in strukturschwachen Gebieten
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Wollen Sie mit Ihrer GmbH in einem strukturschwachen Gebiet investieren, können Sie von der...
Beitrag: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Förderung der Anschaffung gebrauchter Maschinen und Geräte
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Ein Drittel der Investitionskosten sparen! Mit Fördermitteln?
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Förderung der Anschaffung neuer Betriebs- und Geschäftsausstattung
Eine Aktion des Wabeco Subventionslotsen in Kooperation mit dem Unternehmermagazin impulse
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Die Kapitalbindung in Betriebs- und Geschäftsausstattung wird immer mehr zu einem Leasinggeschäft...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Förderung der Kapitalbindung in Umlaufmitteln
Eine Aktion des Wabeco Subventionslotsen in Kooperation mit dem Unternehmermagazin impulse
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Die Umlaufmittel, die gefördert werden, sind aktiviert Positionen in der Bilanz, die zur Sicherstellung...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Förderung des Erwerbs eines Unternehmens
Eine Aktion des Wabeco Subventionslotsen in Kooperation mit dem Unternehmermagazin impulse
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Der Ertrag liegt in der Zukunft. Wie leistungsfähig ist der zu übernehmende Betrieb? Die...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Förderung des Erwerbs gebrauchter Nutzfahrzeuge
Eine Aktion des Wabeco Subventionslotsen in Kooperation mit dem Unternehmermagazin impulse
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Die Kapitalbindung in Nutzfahrzeuge wird immer mehr zu einem Leasinggeschäft bzw. durch die Vermietung...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Förderung des Erwerbs gebrauchter Personenkraftwagen (Pkw)
Eine Aktion des Wabeco Subventionslotsen in Kooperation mit dem Unternehmermagazin impulse
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Die Kapitalbindung in Nutzfahrzeuge wird immer mehr zu einem Leasinggeschäft bzw. durch die Vermietung...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Europäische + nationale Fördermittel, Seminar
Referenten: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt, Dr. André Schlochtermeier, MinR Klaus Michael Uckel
Sie wollen sich einen aktuellen und umfassenden Überblick über nationale und europäische Fördermaßnahmen für...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 1.795,--
Fachkonferenz Finanzierung, Kongress / Tagung
Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Fachkonferenz Finanzierung 2015 Kongress, 14.09.2015 (09.15 - 17.00 Uhr) Finanzierung 4.0 - digital...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 290,--
Fördermittel als Möglichkeit der Unternehmensfinanzierung, Seminar
Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Wir laden Sie recht herzlich zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Fördermittel als...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 295,--
Fördermittel für Berater, Seminar
Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Das Jahr 2011 ist voller Veränderungen und der Beginn des zweiten Zyklus bis Ende 2013 in der laufenden...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 295,--
Fördermittel für Berater, Seminar
Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Fördermittel für Berater Das Jahr 2011 ist voller Veränderungen und der Beginn des zweiten...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 295,--
Fördermittel für Berater - Fördermittel in der Beratung, Seminar
Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Die Beraterseminare zum Thema Förderung gehen im Jahr 2012 in die Schlussrunde und starten im Januar...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 295,--
Hochschulausbildung Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH), Seminar
Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Die Ausbildung ist für Hochschulabsolventen und Personen, die über nachweislich über ein Jahr...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 9.450,--
10/2001 - jetzt
Direktor Fördermittelmanagement
Branche: Unternehmensberatung
Tätigkeitsfeld: Consulting / Beratung
Beschäftigungsart: Angestellter
Unternehmen: WABECO Fördermittelberatung BDU Dipl.-Kffr. Christina Parr CMC/BDU
Experten: 1
Veranstaltungen: 2
3 Aufrufe 30 Tage
Experten: 1
Publikationen: 16
3 Aufrufe 30 Tage
Deutsche Subventionslotse GmbH German Grantpilot Technologie- und Innovationszentrum Gießen
Deutschland, Gießen
Experten: 1
1 Aufrufe 30 Tage
Experten: 1
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 2
3 Aufrufe 30 Tage