Betriebsverfassungsrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

"Im Arbeitsrecht gibt es keine unlösbaren Probleme."

Wir bieten Ihnen Problemlösungen durch Spezialisten, die Sie als Partner ganzheitlich beraten und Ihre Interessen durchsetzen.

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner HP

Kompetenzpartner

Betriebsverfassungsrecht

Definition Betriebsverfassungsrecht

Das Grundanliegen der Betriebsverfassung ist es, den Arbeitnehmern in den betrieblichen Entscheidungen, die ihr tägliches Dasein nachhaltig gestalten, Mitwirkungsbefugnisse zu gewähren.

Dadurch wird die im Rahmen des Arbeitsvertrages bestehende Regelungsbefugnis des Arbeitgebers eingeschränkt, d. h. seine Leitungsbefugnis und sein Direktionsrecht wird in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen des Betriebsverfassungsgesetzes begrenzt. Damit wird einerseits die betriebliche Ordnung und Organisation im gewissen Rahmen festgelegt, andererseits umfasst der Gesetzeszweck auch Schutz und Förderung des Wohls der einzelnen Arbeitnehmer.

Das so beschriebene Ziel der Betriebsverfassung beschränkt sich allerdings in seinen Rechtswirkungen auf den im Betriebsverfassungsgesetz beschriebenen Geltungsbereich, der sachlicher und persönlicher Natur ist.

  • Per Theobaldt, MEAM

Thomas Baumhäkel

DE, Mainz

Inhaber

Kanzlei Baumhäkel Rechtsanwälte | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Fachanwalt für Strafrecht

Publikationen: 2

Aufrufe seit 10/2006: 4089
Aufrufe letzte 30 Tage: 47

Premium

Dr. Manfred Wolff

DE, Geilenkirchen

exceed consulting GmbH

Veranstaltungen: 22

Aufrufe seit 09/2004: 17853
Aufrufe letzte 30 Tage: 30

Premium

Peter Groll

DE, Frankfurt am Main

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Publikationen: 33

Aufrufe seit 11/2004: 45012
Aufrufe letzte 30 Tage: 102

Premium

Andrea Hellmann

DE, München

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Astraia Fachanwälte

Publikationen: 4

Aufrufe seit 04/2015: 48405
Aufrufe letzte 30 Tage: 695

Premium

Peggy Lomb

DE, Leipzig

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Publikationen: 1

Aufrufe seit 08/2006: 1167
Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Dirk Helge Laskawy

DE, Leipzig

Partner, FAArbR u. Mediator

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Publikationen: 70

Veranstaltungen: 46

Aufrufe seit 08/2006: 12229
Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Prof. Dr. Arnd Diringer

DE, Illingen (Württemberg)

Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht der Hochschule Ludwigsburg

Hochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg University of Applied Sciences

Publikationen: 366

Aufrufe seit 11/2005: 24021
Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Dr. Bernd Dollmann

DE, Bad Mergentheim

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Konrad Rechtsanwälte

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 3

Aufrufe seit 07/2004: 5157
Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Prof. Dr. Jutta Glock

DE, Berlin

Partnerin

Anwaltskanzlei Glock & Professionals

Publikationen: 3

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 05/2004: 52156
Aufrufe letzte 30 Tage: 55

Christoph Faber

DE, Köln

Rechtsanwälte Decruppe & Kollegen Kanzlei für Arbeitsrecht

Aufrufe seit 04/2014: 825
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Deutschland, Frankfurt am Main

"Im Arbeitsrecht gibt es keine unlösbaren Probleme."   Wir lösen Ihre...

Experten: 4

Publikationen: 57

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 06/2006: 332666
Aufrufe letzte 30 Tage: 726

Premium

ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG

Deutschland, Seehausen am Staffelsee

Die ifb GmbH & Co. KG ist der Fortbildungspartner für Betriebsräte und seit über 30...

Veranstaltungen: 485

Aufrufe seit 11/2007: 246264
Aufrufe letzte 30 Tage: 714

Premium

CPS Schließmann | Wirtschaftsanwälte

Deutschland, Frankfurt (Main)

Willkommen: Internationales Wirtschaftsrecht & Organisationsentwicklung sind ebenso unsere...

Experten: 1

Aufrufe seit 11/2003: 190966
Aufrufe letzte 30 Tage: 92

Premium

Aufrufe seit 03/2005: 102
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aufrufe seit 07/2003: 757
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 05/2008: 1580
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 6

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 07/2004: 4138
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 07/2003: 911
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 2

Aufrufe seit 09/2004: 1650
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Aufrufe seit 04/2009: 424
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht

Mitbestimmung in Betrieb, Unternehmen und Behörde

Autor: Univ.-Prof. Dr. iur. Stefan Edenfeld

Die Neuauflage: Die systematische Darstellung des ebenso prüfungs- wie praxisrelevanten Gebiets des...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

€ 24,99

Premium
Mit PC und UMTS Gebühren sparen

Mit PC und UMTS Gebühren sparen

GEZ-Pflicht bei der Nutzung von Radio, PC etc. im Unternehmen

Autor: Dr. iur. Stefan Müller

In dem Beitrag wird dargestellt, wann Unternehmen GEZ-pflichtig sind und welche arbeitsrechtlichen...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Kommentierung zum Betriebsverfassungsgesetz

Kommentierung zum Betriebsverfassungsgesetz

§§ 26-73b BetrVG

Autor: Dr. iur. Reinhold Mauer

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 139,--

Virtuelle Betriebe und das BetrVG

Virtuelle Betriebe und das BetrVG

Autor: Dr. iur. Matthias Wiedenfels

Multimedia, E-Commerce, Telearbeitsplätze etc. führen zur Auflösung herkkömmlicher...

Beitrag: 2000

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes im organisatorischen Bereich

Die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes im organisatorischen Bereich

Autor: Dr. Norbert Windeln, LL.M.

»Es gilt, das Betriebsverfassungsgesetz zu modernisieren und Arbeitgebern und Betriebsräten eine...

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Betriebsübergang

Betriebsübergang

Kommentar zu § 613a BGB unter Einschluss von betriebsverfassungsrechtlichen und insolvenzrechtlichen Vorschriften

Autoren: Dr. iur. Georg Bernsau, Daniel Dreher, Friedrich Hauck

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 54,--

§ 3 Betriebsverfassungsgesetz

§ 3 Betriebsverfassungsgesetz

Nicht durchdacht und nicht durchführbar

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

§ 3 Betriebsverfassungsgesetz - nicht durchdacht und nicht durchführbar Inhalt In dem...

Aufsatz: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Private Nutzung von Internet-Anschlüssen durch Arbeitnehmer

Private Nutzung von Internet-Anschlüssen durch Arbeitnehmer

Die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Grundlagen

Autoren: Prof. Dr. Thomas Hoeren, Dirk Andres, Peter Hanau

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 26,--

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht

Hinweise für die Praxis, Erläuterungen, Gebühren und Streitwerte

Autor: Nicolai Besgen

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 59,--

Arbeitsrechtliche Herausforderungen für die Personalpraxis

Arbeitsrechtliche Herausforderungen für die Personalpraxis

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Arbeitsrechtliche Herausforderungen für die Personalpraxis Ein Bericht über den...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Kreative Lösungen im Arbeitsrecht - Cloud Computing und betriebliche Mitbestimmung

Kreative Lösungen im Arbeitsrecht - Cloud Computing und betriebliche Mitbestimmung, Seminar

Referent: Jörn Manhart

Kreative Lösungen im Arbeitsrecht - Cloud Computing und betriebliche Mitbestimmung

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber, Seminar

24.08.2023, Bielefeld

Das Seminar Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber im Bereich Unternehmensführung vermittelt Ihnen die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

202324August

Bielefeld

€ 749,70

Prokurist

Prokurist, Seminar

Nächster Termin: 04.07.2023, München Alle Termine

Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von zahlreichen praktischen Beispielen die Anforderungen an...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

2023 4Juli

München

€ 773,50

Seminar: Handlungsvollmacht und Unterschriftenregelung im Unternehmen

Seminar: Handlungsvollmacht und Unterschriftenregelung im Unternehmen, Seminar

Nächster Termin: 07.06.2023, Hamburg Alle Termine

Das Seminar Handlungsvollmacht und Unterschriftenregelung im Unternehmen vermittelt...

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

2023 7Juni

Hamburg

€ 749,70

Prokurist

Prokurist, Seminar

Nächster Termin: 14.06.2023, Leipzig Alle Termine

Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von zahlreichen praktischen Beispielen die Anforderungen an...

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

202314Juni

Leipzig

€ 773,50

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte, Kurs / Schulung

Referent: Dirk Helge Laskawy

I. Die Begründung des Arbeitsverhältnisses Das Vorstellungsgespräch: Ersatz der...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Seminar: Handlungsvollmacht und Unterschriftenregelung im Unternehmen

Seminar: Handlungsvollmacht und Unterschriftenregelung im Unternehmen, Seminar

Nächster Termin: 26.10.2023, Dresden Alle Termine

Das Seminar Handlungsvollmacht und Unterschriftenregelung im Unternehmen vermittelt...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

202326Oktober

Dresden

€ 749,70

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber, Seminar

Nächster Termin: 15.06.2023, Göttingen Alle Termine

Das Seminar Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber im Bereich Unternehmensführung vermittelt Ihnen die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

202315Juni

Göttingen

€ 725,90

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber, Seminar

Nächster Termin: 16.11.2023, Halle/Saale Alle Termine

Das Seminar Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber im Bereich Unternehmensführung vermittelt Ihnen die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

202316November

Halle/Saale

€ 725,90