SUCHE
An guten Ideen mangelt es nicht. Immer wieder machen sich Unternehmer auf, neue Märkte zu erobern. Besonders in der IT-Branche haben kreative und technisch versierte Köpfe Chancen, ihre Ideen auch in erfolgreiche Geschäftsmodelle umzuwandeln. Neu gegründete Firmen in der Anfangsphase werden als Startups bezeichnet. Eine große Leistungsbereitschaft, die Fähigkeit mit den vorhandenen Mitteln zu arbeiten und eine innovative Idee sind die Markenzeichen einer solcher Unternehmensgründung.
Neben diesem hohen Grad an Innovation unterscheiden sich Startups von anderen Neugründungen auch durch ein überdurchschnittlich hohes Wachstumspotenzial.
Um ein erfolgreiches Internet Start-up zu gründen, bedarf es einer gründlichen Vorbereitung. Folgende Punkte sind dabei die wichtigsten Eckpfeiler:
Eckpfeiler einer Neugründung
Um die eigene Kapitalbasis zu stärken, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an. Eine Idee kann so viel versprechend sein, dass Investoren die Finanzierung ermöglichen. Eine Kreditfinanzierung bietet sich an, wenn der oder die Unternehmensgründer über Sicherheiten verfügen, die einen Kredit rechtfertigt. Neuerdings wird das so genannte Fundraising immer beliebter, bei dem viele kleine Beträge die notwendige Kapitaldecke sichern. Auch der Staat hilft jungen Unternehmen mit Fördermitteln. Diese Finanzierungsformen bergen aber auch Risiken. Deshalb müssen vor der Gründung eines Startups viele Fragen geklärt werden.
Neben den Finanzierungsfragen gilt es weitere Fragen zu klären, z.B.:
Experten helfen bei den ersten Schritten
Ein Startup hat also einen hohen Bedarf an Beratung, vor allem wenn es um finanzielle und rechtliche Aspekte geht. Ein Experte kann helfen, offene Fragen zu beantworten. Mit seiner Hilfe wird sichergestellt, dass ein Startup auch auf lange Sicht eine Chance hat, sich als erfolgreiches Unternehmen zu etablieren.
Special: 5 Online Business-Möglichkeiten die man ohne Geld starten kann
Special: Wie gründet man ein Krypto Start Up?
DE, München
Geschäftsführender Gesellschafter
ZMM Zeitmanager München GmbH
Publikationen: 14
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 07/2005: 65412
Aufrufe letzte 30 Tage: 95
Aufrufe seit 12/2015: 748
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Aufrufe seit 12/2015: 435
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
DE, Essen
Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship FB 5: Wirtschaftwissenschaften
Publikationen: 14
Aufrufe seit 04/2005: 6218
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Aufrufe seit 12/2015: 1149
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Publikationen: 2
Aufrufe seit 11/2007: 10322
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Publikationen: 2
Aufrufe seit 05/2006: 957
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
DE, Hamburg
Geschäftsführer und Inhaber
DigitalVerve - Digital Solutions
Aufrufe seit 04/2011: 383
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Publikationen: 1
Aufrufe seit 12/2008: 1478
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Publikationen: 2
Aufrufe seit 09/2007: 2183
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 09/2012: 2501
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 11/2003: 2533
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 09/2005: 1416
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 02/2004: 1481
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Publikationen: 11
Aufrufe seit 12/2004: 1319
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 12/2009: 646
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 05/2010: 134
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 04/2005: 1292
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Buch: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
€ 32,99
Selbstständigkeit – In 10 Schritten zum Ziel
Unsere Checkliste mit den zehn wichtigsten Punkten Sie träumen davon, Ihr...
Checkliste: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 17
Autor: Dipl.-Päd. Wolfgang Müller
Der Eintritt ins Berufsleben erfordert neben dem fachlichen Know-how Fähigkeiten und Kenntnisse, die in...
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Lustvolles Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Praxis-Guide
Autoren: Andrea Rohrberg, Mag. Alexander Schug
Die Ideenmacher: Andrea Rohrberg und Alexander Schug präsentieren einen praxisorientierten Ansatz...
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 24,80
Begleitkommentar zum Shuttle-Canvas
Impulse zur Startupstrukturierung
Autor: Dr. Wolfgang Griepentrog
Anmerkungen und Hinweise zum Ausfüllen des Shuttle-Canvas bei der Reflexion und Strukturierung von...
Kommentar: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Unternehmenscoaching - Rentabilität stärken
Autor: Jürgen Arnold
Der zweite Teil aus der Reihe - Der Masterplan - "Unternehmenscoaching für langfristigen...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
€ 39,--
Beratung gegen Geschäftsanteile: Laube bietet flexible Honorar-Lösungen für junge Unternehmen
Autor: Dipl.-Volksw. Tanja Laube
Inning a. Ammersee, 26. Oktober 2011. Laube-Unternehmenskommunikation mit Sitz in Inning a. Ammersee (bei...
Pressemitteilung: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
von Gründern für Gründer
Autoren: Christoph Ahr, Jacqueline Schwenk, Kevin Matros
Noch ein Gründungsratgeber? Die Frage ist berechtigt, so wurde der Büchermarkt in den letzten...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Existenzgründung - Profi-Rat für 15 € uro die Stunde
Autor: Gerhard H.W. Bach, Rechtsökonom (VWA)
Wer den Schritt in die Selbständigkeit wagt, steht in aller Regel vor einer Vielzahl von Fragen. Im...
Pressemitteilung: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
BUSINESS MODEL CHANGE AND NETWORK CREATION: EVIDENCE FROM BERLIN START-UPS
Autor: Prof. Dr. Jörg Sydow
Beitrag: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
ÄRZTE DÜRFEN (und sollen) WERBEN, Training
Referent: Alois Gmeiner
Durch Coaching und Blitzwerbemittel - mehr Patienten innerhalb von 14 Tagen - GARANTIERT! Dieses Coaching...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Entrepreneurship - Business Plan, Studiengang
Referent: Dr. rer. pol. Peter C. Ansorge, Certified Management Consultant/BDU
Entrepreneurship - Business Plan
Aufrufe letzte 30 Tage: 6