SUCHE
Unter Portfoliomanagement versteht man die Zusammenstellung und Verwaltung eines Portfolios, d. h. einer Kombination aus verschiedenen Kapitalanlagen. Ein Portfoliomanager handelt i.d.R. im Auftrag anderer Personen. Seine Aufgabe ist es, gemäß den Anlagezielen dieser Auftraggeber eine möglichst hohe Rendite in Relation zu den von ihnen tolerierten Risiken zu erzielen.
Hierbei wählt er Investments aus einem sogenannten Anlageuniversum. Das ist die Gesamtheit aller Kapitalanlagen, die sich aus den Vorgaben der Investoren ergeben bzw. mit einem bestimmten Anlageziel vereinbar sind. Bei der Auswahl der Anlagen, ihrer Zusammenstellung sowie dem Risikomanagement stehen dem Portfoliomanager eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden zur Verfügung.
DE, Karlsruhe (Baden)
Vorstand
LONG-TERM-INVESTING Research AG Institut für die langfristige Kapitalanlage
Publikationen: 42
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 03/2013: 5132
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 10/2009: 28407
Aufrufe letzte 30 Tage: 60
DE, Grafing bei München
Honorarberatung, Finanzplanerin, Buchautorin, Referentin
Private Finanzplanung Stefanie und Markus Kühn GbR
Publikationen: 8
Veranstaltungen: 15
Aufrufe seit 09/2007: 31773
Aufrufe letzte 30 Tage: 34
DE, Grünwald
Geschäftsführer
Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH
Aufrufe seit 12/2005: 5285
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 02/2006: 6691
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
DE, Grünwald
Geschäftsführer
Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH
Aufrufe seit 12/2005: 5818
Aufrufe letzte 30 Tage: 23
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 10/2012: 155
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 3
Aufrufe seit 03/2010: 629
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 12/2008: 1590
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 08/2006: 1420
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Deutschland, Grünwald
Über uns: Unsere Beratungs- und Vermittlungsgesellschaft betreut derzeit mehr als 700 Mandanten...
Experten: 2
Aufrufe seit 12/2005: 19167
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2003: 1646
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 01/2005: 5645
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Aufrufe seit 09/2002: 2697
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 08/2006: 6514
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Publikationen: 3
Aufrufe seit 03/2010: 502
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 11/2006: 2215
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 2
Aufrufe seit 05/2008: 575
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Publikationen: 1
Aufrufe seit 11/2005: 19422
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 05/2009: 1181
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Der Einstieg in den Wertpapierhandel
Autor: Torsten Hauschild
Die Börse bietet jedem Anleger viele Investmentchancen. Diese Investmentmöglichkeiten können...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 17
€ 12,95
Serie: Risikomaße und Bewertung
Teil 1: Grundlagen - Entscheidungen unter Unsicherheit und Erwartungsnutzentheorie; Teil 2: Downside-Risikomaße - Risikomaße, Safety-First-Ansätze und Portfoliooptimierung; Teil 3: Kapitalmarktmodelle - Alternative Risikomaße und Unvollkommenheit des Kapi
Autor: Prof. Dr. Werner Gleißner
Beitrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Die Investmentstrategien der Profis
Autor: Dipl.-Kfm. Heiko Aschoff
Die Börse verspricht Anlegern das schnelle Geld, zeigt sich jedoch häufig als launische Diva....
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 34,90
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 53,45
Weiterführende Anlagestrategien
Autoren: Prof. Dr. Wolfgang Breuer, Prof. Dr. Frank Schuhmacher
Dieses Buch bildet den zweiten Teil einer umfassenden Gesamtdarstellung zum Portfoliomanagement....
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 38,90
E-Bilanz für Vermögensverwalter
Autor: Jürgen App
Erstmals für das Jahr 2013 ist zwingend die Abgabe der sogenannten E-Bilanz bei der Finanzverwaltung...
Beitrag: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Indien als strategischer Absatzmarkt der deutschen mittelständischen Industrie
Autoren: Dipl.-Kfm. Dr. Hartmut Voss, Dipl.-Kfm. Marcus Diwo
Basierend auf einer aktuellen und sehr detaillierten quantitiven und qualitatven Analyse des indischen...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 64,--
Optionsbewertung und Portfolio-Optimierung
Moderne Methoden der Finanzmathematik. Studium und Praxis
Autoren: Elke Korn, Ralf Korn
Buch: 2001
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 28,90
Mit ruhiger Hand - Informationen für die langfristige Kapitalanlage 8
Themen: Strukturierung einer Vermögensanlage, Pfeiffer Vaccum & Edwards
Autor: Karl-Heinz Thielmann
Klartext: Wollen Anleger belogen werden? Basiskonzepte der Strukturierung einer...
Newsletter: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Interview: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Verhaltensökonomie, Behavioral Economics, Veranstaltungsreihe
Referent: Prof. Dr. Hartmut Walz
Anlagepsychologie und Anlegerverhalten In diesem Impulsvortrag erfahren die Zuhörer zwischen vielen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Dag voor de Belegger, Kongress / Tagung
Referent: MBA Willem D. Okkerse
Mit den Schlagwörtern : "Möchten Sie Ihre Ratings poor, standard oder OK ?"unternimmt...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Efficiency-Forum Projekt- und Portfoliomanagement, Veranstaltungsreihe
Referent: Betriebswirt (VWA) Jörg Rietsch
Faktor Mensch, Kennzahlen, Methoden und zugehörige Managementsysteme Auszug der Themen der...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 75,--