SUCHE
Schnittstellen gibt es u. a. zu: naturwissenschaftlichen Phänomenen, Ökonomie, Umwelt, Organisationen, anderen Menschen.
Man ist oft gleichzeitig und mit unterschiedlicher Intensität:
Man befindet sich also in komplexer Umgebung vieler Schnittstellen. Die Komplexität verändert sich u. a. durch:
Schnittstellenmanagement erfordert bei einem Veränderungswunsch in Richtung einer neuen, definierten Situation B die Analyse der Ausgangssituation A und die Planung und Durchführung der Transformation von A nach B.
Die Zielerreichung wird sinnvollerweise kontrolliert und ggf. wird die Transformation nachgeregelt.
Christoph Schlachte, - Chancen-Entwickler
DE, Burgthann
Inhaber
CS Seminare Organisationsberatung & Business Coaching
Publikationen: 27
Aufrufe seit 08/2008: 28485
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Aufrufe seit 12/2015: 415
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 09/2007: 1044
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 23
Aufrufe seit 02/2006: 4266
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
frankfurter gruppe unternehmensentwicklung
Deutschland, Neu-Isenburg
CHANGE professionell & dynamisch gestalten - das ist unsere Leidenschaft und Kernkompetenz....
Experten: 4
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 09/2012: 242755
Aufrufe letzte 30 Tage: 608
Blossey & Partner Datenschutz-Beratung
Deutschland, Dürrwangen
Datenschutzberatung oder externer DSB? Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung der gesetzlichen...
Experten: 1
Publikationen: 10
Aufrufe seit 09/2007: 5001
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
Experten: 1
Aufrufe seit 08/2011: 586
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Autor: Dr. Florian Bauer
Wie gut ist die interne Servicequalität? Funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Filialen und den...
Newsletter: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Teilautonome Gruppenarbeit in selbststeuernden Teams
Werkzeug zur Organisationsgestaltung - Managementrichtlinie
Autor: Dr. Uwe Cramer
Die Muster-Richtlinie zur Teamorganisation regelt den Einführungsprozess der teilautonomen...
Vorlage: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Whistleblowing - was gehts mich an?
Autor: Kerstin Blossey
Abstract: "Whistleblowing" ist ein Begriff, den es im Grunde seit Menschengedenk gibt, der aber...
Aufsatz: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Erfolgreiches Lean Administration-Projekt in einem KundenCenter der Daimler AG
Autor: Hans-Georg Scheibe
Das KundenCenter Werk Wörth ist die Schnittstelle zwischen Produktion und Kunde. Es gilt vor allem die...
Fallstudie: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 20
Servicekultur als Erfolgsfaktor
Autor: Dr. Andreas Kumpf
Serviceorientierung ist eines der wichtigsten Wettbewerbserfordernisse und wird eine zentrale...
Buch: 1999
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Interview mit Egon Hämmerle, VAT Vakuumventile AG
Autor: Hans-Georg Scheibe
Interview über globales Fertigungsnetzwerk: "Wir ermöglichen unseren Kunden, ihren...
Fallstudie: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
Definierbare Schnittstellen im FABIS CRM
Vorhandene Daten nutzen
Autor: Nicola Strätz
Über definierbare Schnittstellen lassen sich Daten aus verschiedenen Datenquellen sauber und...
Loseblattsammlung: 2016
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
IT security & data protection - the benefit of integration
Two complementary sides of the same story
Autor: Kerstin Blossey
Abstract: Aktuelle Trendumfragen zeigen, dass sich der Schwerpunkt in der IT von technischen Aspekten auf...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Erfolgsfaktoren in Tschechien und der Slowakei
Internationale Standard umsetzen
Autor: Hans-Georg Scheibe
Viele Firmen sehen sich in Zentraleuropa (Osteuropa) ungeahnten Schwierigkeiten beim Aufbau von...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Die neue Rolle des Qualitätsmanagements
Das Zusammenspiel zwischen Produktentwicklung und Produktion
Autor: Prof. Dr.-Ing. Werner Bick
Qualitätsmanagment ist ein Integrationstreiber über die geamte Supply Chain...
Beitrag: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Stationsmanagement – effizient und effektiv, Seminar
Referenten: Dr. Elke Eberts, Stefan Ruhl
Stationsmanagement – effizient und effektiv Der Anspruch, im Veränderungsprozess die...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€
Innovation managen - bewerten, qualifizieren und priorisieren, Seminar
Referent: Dr. Klaus Reichert
Seminarziel Die Spreu vom Weizen trennen: Die besten Ideen auf den Markt bringen lautet die...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Netzwerk-Forum "Management von Innovationen", Veranstaltungsreihe
Referent: Prof. Dr. Jörg Sydow
Das "Netzwerk-Forum" wird jedes Wintersemester, zum Teil in Kooperation mit Dritten...
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
Netzwerk-Forum "Gesundheitswirtschaft: Transformation durch Koopeation?", Seminar
Referent: Prof. Dr. Jörg Sydow
Im Netzwerk-Forum halten in diesem Semester Experten aus der Gesundheitswirtschaft Vorträge zum Thema...
Aufrufe letzte 30 Tage: 26
Fachbauleitung Brandschutz/Schnittstellenkoordinator, Seminar
04.10.2022, Magdeburg
Behörden können bei Objekten besonderer Art und Nutzung die Auflagen erteilen, dass die Umsetzung von...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Magdeburg
€ 987,70
Personalprozessmanagement, Seminar
Personalprozessmanagement Prozesse gestalten - Effizienz erhöhen - Kosten senken In Zeiten, in...
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
€ 900,--