Arbeitszeugnis

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Arbeitszeugnis

Definition Arbeitszeugnis

Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Instrument im Berufsleben. Bei einem Stellenwechsel kommt ihm häufig eine elementare Bedeutung zu. Unterschieden wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Arbeitszeugnis. In letzterem wird die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber detailliert beurteilt. Verschiedene Leistungsbereiche werden einzeln betrachtet und bewertet. Darunter fallen auch die Qualifikation und das dienstliche Verhalten des Arbeitnehmers. Ein einfaches Zeugnis hingegen enthält keine Wertungen, sondern gibt nur Auskunft über die Art und Dauer der absolvierten Tätigkeit.
Arbeitszeugnisse ermöglichen es dem Arbeitnehmer einen Nachweis über vergangene Tätigkeiten und erworbene Fähigkeiten zu erbringen. Relevant ist das vor allem bei Bewerbungen. Zukünftigen Arbeitgebern ermöglicht es auf der anderen Seite eine bessere Einschätzung des Bewerbers.
 
Wie erstellt man ein Arbeitszeugnis?
Arbeitnehmer haben ein gesetzlich untermauertes Recht darauf, bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis zu erhalten. Ein qualifiziertes darf nur erstellt werden, wenn der ausgeschiedene Arbeitnehmer dies explizit verlangt.
Da der Arbeitgeber also in der Pflicht ist, sollte er wissen, was in solch ein Zeugnis gehört und welche Fehler er bei der Erstellung besser vermeidet. Denn für unrichtige Angaben im Zeugnis muss der Arbeitgeber haften, falls dem Arbeitnehmer dadurch ein Schaden entsteht.

Zur Form:
Ein qualifiziertes Zeugnis muss schriftlich erteilt werden und ist vom Arbeitgeber und nur in Ausnahmefällen von einem ranghohen Bevollmächtigten auszustellen. Verwenden Sie einen leeren Firmenbogen im DIN A 4 Format, um das Zeugnis zu schreiben. Natürlich sollte das Zeugnis auf dem PC und nicht per Hand verfasst werden. Wenn Sie ein Endzeugnis und kein Zwischenzeugnis schreiben, verwenden Sie die Vergangenheitsform.

Zum Inhalt:
Neben Angaben zur Person des Arbeitnehmers und der Art seiner Beschäftigung im Betrieb, sollten Sie auf folgende Punkte eingehen: Die Arbeitsleistung, das Verhalten im Betrieb, Führungsqualitäten, Fachkenntnisse, Arbeitsbereitschaft und Arbeitsqualität. Natürlich können Sie noch weitere Themen anschneiden, die ihnen wichtig sind. Sie müssen unbedingt darauf achten, dass Sie selbst ungünstige Tatsachen wohlwollend formulieren. Bei der Beurteilung der erbrachten Arbeitsleistung sollten Sie sich nicht auf einzelne Vorkommnisse fokussieren, sondern sich auf die Gesamtleistung beziehen. Ihre Formulierungen dürfen keinesfalls abwertend klingen.

Häufige Fehler:
Die meisten Probleme entstehen bei der Verwendung von Negativformulierungen oder missverständlichen Formulierungen. Denn wenn Sie feststehende Floskeln in einem Arbeitszeugnis verwenden, ohne sich über deren Bedeutung eindeutig im Klaren zu sein, kann das für den Arbeitnehmer gravierende, ungünstige Folgen haben. Informieren Sie sich im Vorfeld genau, was welche Floskel bedeutet oder lassen Sie sich von einem Experten beraten. Viele Fragen rund um das Arbeitszeugnis beziehen sich auf zu beachtende Fristen und den sogenannten Arbeitszeugnis "Geheimcode".
 
Wie kann ein Experte helfen?
Die Erstellung eines wahrheitsgemäßen und aussagekräftigen Arbeitszeugnis ist ein echtes Minenfeld. Denn wie schafft man es als Arbeitnehmer berechtigte Kritik schriftlich zu äußern, ohne den Arbeitnehmer abzuwerten oder ihm sein weiteres beruflichen Vorankommen zu erschweren? Um diesen Drahtseilakt zu meistern, bedarf es der Hilfe eines Profis. Er kann ihre gewählten Formulierungen überprüfen und Ihnen ein Muster zur Erstellung eines gelungenen Arbeitszeugnisses an die Hand geben. Gleichzeitig kann er ihnen bei juristischen Fragen zur Seite stehen, die den Anspruch des Arbeitnehmers auf eine bestimmte Formulierung betreffen.

Dr. Frank Sievert

DE, Hamburg

Rechtsanwalt

Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Frank Sievert

Publikationen: 46

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 12/2004: 46620
Aufrufe letzte 30 Tage: 86

Premium

Aufrufe seit 12/2015: 666
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Waltraud Müller

DE, Freiburg

Rechtsanwältin

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Huber & Kollegen

Publikationen: 2

Aufrufe seit 07/2005: 7282
Aufrufe letzte 30 Tage: 18

Martin Müller

DE, Frankfurt am Main

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Publikationen: 13

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2006: 6868
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Aufrufe seit 12/2015: 570
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Nadja Kötter

DE, Frankfurt am Main

Publikationen: 1

Aufrufe seit 10/2016: 493
Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Jasper Weitzel

DE, Frankfurt am Main

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Aufrufe seit 07/2021: 290
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Dr. Mario Leis

DE, Bonn

Arbeitszeugnisdienstleister

arbeitszeugnisse24.de

Publikationen: 2

Aufrufe seit 07/2005: 1803
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gunnar Szymaniak

DE, Freiburg

Inhaber

redigo.de

Publikationen: 1

Aufrufe seit 01/2011: 710
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 11/2011: 504
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Deutschland, Frankfurt am Main

"Im Arbeitsrecht gibt es keine unlösbaren Probleme."   Wir lösen Ihre...

Experten: 4

Publikationen: 57

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 06/2006: 332811
Aufrufe letzte 30 Tage: 720

Premium

Experten: 1

Publikationen: 9

Aufrufe seit 06/2006: 3299
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Publikationen: 43

Aufrufe seit 12/2004: 5581
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

arbeitszeugnis-forum.de

Deutschland, Freiburg im Breisgau

Experten: 1

Aufrufe seit 01/2011: 256
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Arbeitszeugnisse

Arbeitszeugnisse

Textbausteine und Tätigkeitsbeschreibungen

Autoren: Dr. Thorsten Knobbe, Dr. Mario Leis, Dr. Karsten Umnuß

Schnell ein gut formuliertes und rechtssicheres Arbeitszeugnis erstellen - hier erfahren Sie, wie es geht....

Buch: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

€ 29,95

Premium
Der Bewerbungspate - Erfolgreich und schnell zu Ihrer individuellen Bewerbung

Der Bewerbungspate - Erfolgreich und schnell zu Ihrer individuellen Bewerbung

Autor: Dipl.-Betriebsw. Stefan Dowe

Dieses E-Book beschäftigt sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen. Unter anderem wird gezeigt, wie Sie...

eBook: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 15,99

Premium
Lexikon Arbeitsrecht 2013

Lexikon Arbeitsrecht 2013

Autoren: Dr. Gerrit Hempelmann, Michael H. Korinth, Mechthild Pathe, ...

Das Lexikon Arbeitsrecht behandelt alle für die tägliche Praxis relevanten arbeitsrechtlichen...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 16

€ 39,95

Premium
Formulare und Arbeitsblätter für das Personalwesen.

Formulare und Arbeitsblätter für das Personalwesen.

Über 200 Arbeitsblätter zu praxisrelevanten Personenthemen von Zeugnissen über Stellenbeschreibungen und Mitarbeiterbefragungen bis zur Personalbeschaffung. Inkl. CD-ROM.

Autor: Martin Tschumi

Buch: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 54,80

Zeugnis

Zeugnis

Fallstricke der Zeugnissprache

Autor: Peter Groll

Teil eines Aufhebungsvertrages ist eine Einigung über das Arbeitszeugnis. Bevor keine Einigkeit über die...

Firmeninformation: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die 200 besten Checklisten für die Personalarbeit

Die 200 besten Checklisten für die Personalarbeit

Personalbeschaffung und Einstellungsgespräche - Stellenbeschreibung und Mitarbeitergespräche - Personalverwaltung und Zeugniserstellung

Autoren: Doris Brenner, Martin Tschumi

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 69,90

Buch: 1997

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 24,50

Markenschutz von Gerüchen

Markenschutz von Gerüchen

Untersuchung des deutschen, französischen und europäischen Rechts mit Ausblicken ins Patent- und Urheberrecht

Autor: Dr. iur. Sebastian Rengshausen

Die vom Europarecht getriebene Entwicklung des Markenrechts bewirkt seit Jahren eine zunehmende...

Buch: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 29,90

Arbeitswelt 2.0: Codes, Formulierungen, Zeichen des Arbeitszeugnisses, Teil 1

Arbeitswelt 2.0: Codes, Formulierungen, Zeichen des Arbeitszeugnisses, Teil 1

Autoren: Peggy Lomb, Dirk Helge Laskawy

Welchen Wert hat ein Arbeitszeugnis in der heutigen Arbeitswelt? Was hat sich in den vergangenen Jahren...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Faire Trennung bei Personalreduzierung - PDF

Faire Trennung bei Personalreduzierung - PDF

Autor: Karl-Heinz List

Die Kündigung sollte zwar immer das letzte Mittel sein, zu dem der Arbeitgeber greift, aber...

eBook: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 17,61

Leben und Arbeiten in Deutschland

Leben und Arbeiten in Deutschland, Seminar

Referent: Anne Timmermann

Neu in Deutschland? Sie möchten endlich ankommen und sich beruflich einbringen? Das individuelle...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Sprachcoaching Deutsch für Beruf und Bildung

Sprachcoaching Deutsch für Beruf und Bildung, Seminar

Eine Sprache ist vielfältig und erfordert eine besonders intensive Übung. Besondere...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung

Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung, Seminar

28.06.2023, Frankfurt

Referenten: Susanna Grichtmaier, Markus Hombach, Dr. Christian Hoppe, ...

Mittlerweile besteht eine Rechtspflicht des Arbeitgebers, das betriebliche Eingliederungsmanagement...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

202328Juni

Frankfurt

€ 760,--

Karriere- und Life Coaching

Karriere- und Life Coaching, Seminar

Referent: Anne Timmermann

Karriere Chancen nutzen und das eigene berufliche Profil weiterentwickeln. Sie wissen nicht wie? Kommen Sie...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Arbeitsrecht in der Pflege

Arbeitsrecht in der Pflege, Ausbildung / Lehrgang

Referent: Assessor iur. Arpad Farkas, RA

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Das Arbeitszeugnis - zwischen Wahrheit und Wohlwollen

Das Arbeitszeugnis - zwischen Wahrheit und Wohlwollen, Interne Veranstaltung

Referent: Christian Koch

In diesem Fachvortrag erfahren Sie Tipps, Tricks und Kniffe bei der Formulierung und Analyse eines...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Arbeitsrecht - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Arbeitsrecht - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studiengang

Referent: Prof. Dr. iur. Diethard Breitkopf, LL.M.

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Berufsbegleitendes Coaching

Berufsbegleitendes Coaching, Seminar

Im Job richtig angekommen. Der Arbeitsvertrag ist unterzeichnet und Sie begegnen den neuen Herausforderungen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht, Studiengang

Referent: Christoph Peter

An acht Abenden werden die Wichtigsten Themenbereiche des gesamte Individual- und...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3