Themen
Themenspecial
Beim Collaborator Touchpoint Management, also dem internen, auf die Mitarbeitenden bezogenen Interaktionsmanagement, geht es um die Koordination aller Berührungspunkte zwischen den Führungskräften und Mitarbeitenden einer Organisation. Ein vierstufiger Prozess gestaltet die Collaborator Journey, die „Reise“ des Mitarbeiters durch das Unternehmen mit den Stationen kommen, bleiben und gehen.
Ziel ist es, die Interaktionsqualität zu verbessern, inspirierende Arbeitsplatzbedingungen zu gestalten und – im Rahmen eines wertschätzenden Klimas – ansprechende Leistungsmöglichkeiten zu schaffen. Ferner gilt es, die Exzellenz der Mitarbeitenden zu erhöhen, ihre emotionale Verbundenheit zum Unternehmen zu stärken und wirkungsvolle Mundpropaganda nach innen und außen auszulösen.
Zunächst werden alle Interaktionspunkte gesichtet, die ein Bewerber mit dem Unternehmen und ein Mitarbeitender im Rahmen der Zusammenarbeit mit einer Führungskraft hat oder haben könnte. Danach werden die Ereignisse, die dort passieren, den Kategorien „enttäuschend“, „okay“ und „begeisternd“ zugeordnet. Zwecks Optimierung folgt ein Maßnahmenprogramm verbunden mit einem entsprechenden Monitoring.
Management Consultant, Anne Schüller Marketing Consulting
Anne M. Schüller gilt als führende Expertin für kundenfokussiertes Management, Touchpoint Management und Loyalitätsmarketing. Sie ist Autorin zahlreicher, zum Teil preisgekrönter Fachbücher und Keynote Speaker und Business Coach.
Publikationen: 218
Veranstaltungen: 2
Aufrufe gesamt: 52355
letzte 30 Tage: 41