SUCHE
Genau genommen kann jedes (gute) Coaching als "entwicklungsorientiertes Coaching" bezeichnet werden.
Im Coaching oder besser in einem Coachingprozess geht es um das (Mit-) Auslösen und Begleiten von Entwicklung.
Dennoch zeichnet sich ein entwicklungsorieniertes Coaching gegenüber einem "normalen" Coaching durch eine Reihe von Merkmalen aus. Hervorgehoben seien wesentliche Nebenbedingungen, die zu berücksichtigen sind:
Zur Erläuterung:
Es kann beobachtet werden, dass Klienten häufig ein Coaching in Anspruch nehmen, weil sie vordergründig einen Entwicklungswunsch haben, dahinter jedoch eher ein Wunsch nach Stabilisierung erkennbar ist. Beide Ziele sind legitim. Der Coach sollte jedoch ggf. darauf aufmerksam machen, inwieweit entsprechende Absichten miteinander überhaupt vereinbar sind. Ansonst ist zu befürchten, dass eine vordergründig angestrebte Entwicklung nicht "in Gang kommt", weil der Stabilisierungswunsch des Klienten dominanter ausgeprägt war - jedoch nicht zwangsläufig bewusst sein muss. Dem Klientenanliegen ist somit nicht mit Misstrauen, aber mit Sorgfalt zu begegnen.
Wer seinem Klienten ein bestimmtes Entwicklungsziel nicht zutraut, sollte seine Bedenken - natürlich gut begründet - mit dem Klienten besprechen. Entweder verliert dann der Coach seine Bedenken oder der Klient findet zusammen mit dem Coach ein anderes Entwicklungsziel. Es kann aber auch sein, dass das Coaching hier beendet werden muss. Dieses Vorgehen erfordert auch und gerade vom Coach Courage und Professionalität.
Kommt ein Coaching zustande, ist es - wie üblich - die Hauptaufgabe des Coachs, die Übersicht im Gesamtprozess zu behalten. Der Coach muss am Anfang darauf achten, welches Entwicklungsziel sich der Klient gesetzt hat bzw. ausgesucht hat, wie realistisch dies ist, welcher Zeitraum dafür zur Verfügung steht wie die Zwischenetappen aussehen und ob die Reihenfolge der einzelnen Entwicklungsziele sinnvoll angeordnet ist. Insbesondere hier werden meistens Fehler gemacht. Viele Klienten blenden ihre Stärken aus und möchten an ihren Defiziten arbeiten - und wundern sich, warum ihre Motivation schleichend sinkt. Hier kann mit weniger Aufwand aus vorhandenen Stärken oft wesentlich mehr gemacht werden. Zumindest sollten Klienten, die defizitorientiert sind, auf diesen Umstand hingewiesen werden.
Entwicklungsorientierte Coachings sind noch persönlicher und intensiver, als "normale" Coachings. Die entwicklungsorientierte Perspektive birgt die Möglichkeit, bemerkenswerte Veränderungen herbeizuführen bzw. zu begünstigen. Diese Entwicklungsprozesse können sehr langsam ablaufen - sie können aber auch überraschend schnell zu sichtbaren Resultaten führen.
Special: Resilienz
DE, Freiburg
Geschäftsführer
Coachingbüro Huber & Partner Coaching, Organisationsentwicklung, Coachingausbildungen
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 11/2004: 76630
Aufrufe letzte 30 Tage: 94
DE, Donzdorf
Berater, Coach, Speaker und Autor
jom+ JOCHEN METZGER. DER VERTRIEBSEXPERTE.
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 06/2011: 25043
Aufrufe letzte 30 Tage: 58
Publikationen: 12
Veranstaltungen: 7
Aufrufe seit 10/2013: 58829
Aufrufe letzte 30 Tage: 43
DE, Mühlhausen
Geschäftsführerin
Cardo-Conversio GmbH Managementberatung
Veranstaltungen: 9
Aufrufe seit 03/2010: 37121
Aufrufe letzte 30 Tage: 77
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 8
Aufrufe seit 05/2012: 59997
Aufrufe letzte 30 Tage: 55
Aufrufe seit 03/2020: 869
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
Prof. Dr. Michael Müller-Vorbrüggen
DE, Eschweiler
Inhaber / Professur
Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehr- und Forschungsgebiet: Personalmanagement insbes. Personalentwicklung
Publikationen: 1
Aufrufe seit 02/2006: 2891
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Aufrufe seit 12/2015: 7092
Aufrufe letzte 30 Tage: 101
Publikationen: 8
Aufrufe seit 10/2018: 303
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Aufrufe seit 12/2015: 1259
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Publikationen: 1
Aufrufe seit 02/2009: 10379
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Experten: 1
Aufrufe seit 09/2006: 1669
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Publikationen: 2
Aufrufe seit 03/2012: 181
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 09/2019: 27
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 8
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 04/2009: 20578
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Experten: 2
Aufrufe seit 01/2019: 43
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 09/2016: 609
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Aufrufe seit 01/2014: 181
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 10/2004: 1255
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Experten: 1
Aufrufe seit 02/2018: 33
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Coaching - Viele Wege zum Erfolg
Es gibt viele Anlässe und Gründe, sich von einem Coach schulen oder...
Beitrag: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 25
Die individuellste und nachhaltigste Form der Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung
Autor: Prof. Dr. Angela Witt-Bartsch
Coaching im Unternehmen Die individuellste und nachhaltigste Form der Personalentwicklung und...
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 28
€ 34,80
Orientierungshilfen und Praxisfälle
Autoren: Michael Wunder, Michael Pohl
Führungskräfte stehen unter Spannung. Zwischen Leistungssteigerung und Verantwortung, zwischen...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 21
€ 15,--
Change-Trainings erfolgreich leiten
Der Seminarfahrplan
Autor: Anna Dollinger
Wer Trainings zum Thema Veränderungsmanagement vorbereitet, erhält mit diesem Buch eine...
Buch: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 103
€ 49,90
Gleiche Persönlichkeitsanalyse für Klient und Berater
Autor: Christina Kock
Auf Augenhöhe kommunizieren, Persönlichkeit entwickeln, innere Antreiber und Ressourcen...
Beitrag: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Die 20 schwierigsten Führungsthemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken
Autor: Dipl.-Biolog. Gudrun Happich
Eine Führungskraft hat es nicht leicht. Entweder mischt sich der CEO ein oder das Team macht, was es...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 24,90
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 17,99
Autoren: Jürgen Ress, Nicole Truckenbrodt
Gewollter Change stellt jede Organisation vor Herausforderungen – sowohl die Führungs-Crew als...
Beitrag: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Mindestens 1/4 der deutschen Führungskräfte sind akut Burn-out-gefährdet
Autor: Nicole Truckenbrodt
Die Wirtschaftskrise bedeutet Stress pur für Führungskräfte, diemeisten arbeiten am Limit,...
Beitrag: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Moderationstraining, Seminar
Nächster Termin: 30.11.2023, Berlin Alle Termine
Referent: Dr. Gunnar Kitzmann
Das Seminar Moderationstraining vermittelt Ihnen die Skills, Gesprächsrunden effizient zu leiten und...
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
Berlin
€ 1.190,--
Kollegiale Beratung, Veranstaltungsreihe
Referent: Hans-Jürg Zweifel
Beschreibung Im Kollegialen Coaching (auch Führungszirkel genannt) erhalten Sie Gelegenheit, Ihre...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
CHF 145,--
Argumentations- und Diskussions-Seminar, Seminar
Nächster Termin: 30.11.2023, Münster Alle Termine
Referent: Dr. Gunnar Kitzmann
Unser Seminar Argumentationstraining vermittelt Ihnen wichtige Basics, wie Sie Ihren Standpunkt im...
Aufrufe letzte 30 Tage: 41
Münster
€ 1.190,--
Mit SelbstCoaching zur erfolgreichen LebensGestaltung, Veranstaltungsreihe
Referent: Brigitte Schweifer-Winkler, MSc, MBA
Zielgruppe Menschen, die Veränderung beruflich und/oder privat anstreben und (neue) Ziele,...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 1.200,--
FOSI - Feststellung zur Orientierung, Schulung und Integration, Seminar
Inhalte - Feststellung Ihrer Ressourcen, Kompetenzen, Stärken und beruflichen Neigungen unter ...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
BestPractice für Führungskräfte, Workshop
Referent: Mag. Dr. Franz J. Schweifer
Zielgruppe Führungskräfte und ManagerInnen, die im Sinne von BestPractice daran interessiert...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 980,--
Berufsbegleitendes Coaching, Seminar
Im Job richtig angekommen. Der Arbeitsvertrag ist unterzeichnet und Sie begegnen den neuen Herausforderungen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4