SUCHE
Moderation von Gruppen ist eine Führungstechnik.
Was professionelle Gruppen-Moderation auszeichnet:
Mittels der Moderationsmethode gelingt es, alle Teilnehmer einer Gruppe zielgerichtet zu aktivieren.
Die Moderationsmethode wurde Anfang der 70er Jahre im Quickborner Team massgeblich von den Brüdern Eberhard und Wolfgang Schnelle als Methode der praktischen Gruppen-Kommunikation in Planungsprozessen (erste Anwendungen unter Staatssekretär Horst Ehmke im Bundeskanzleramt unter Willy Brandt ) entwickelt. Ausgeformt wurde diese Erfindung dann durch die FolgeOrganisationen: Metaplan, ComTeam, Congena, Moderation.de, Moderationstrainings.de und Einzelberater.
Grundlage der professionellen Gruppen-Moderation ist dabei die soziologische Erkenntnis, dass ich in einer Gruppe von meinesgleichen meine Einstellungen und Verhaltensweisen eher ändere als etwa durch dialogische Verkaufs-Rhetorik. Auch geht es ganz entscheidend um das „Voneinander Lernen“. Folgerichtig lauteten die ersten Moderations-Trainings von Metaplan in den 70er Jahren „Interaktionelles Lernen“ und „Entscheider Training“.
Durch die Verbreitung der Methode in den letzten fast schon dreissig Jahren wurde sie natürlich – und auch richtigerweise – von ihren vielen Anwendern variiert, neu gesehen und leider zu häufig auch verwässert. Da kommt es dann auf die Vielfalt der Kartenfarben und –formen mehr an als auf die zielgerichtete Formulierung interaktionsauslösender Fragen. Und viele Moderatoren aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Soziologie erfanden schliesslich die Mär vom „neutralen Moderator“; gerade so, als ob ein Moderator keinen Auftrag (und sei es ein selbstgestellter) hätte oder der meinungslose Nadelpinner der Gruppe sei. Daher dann auch bezeichnenderweise Trainings-Ausschreibungen als „Pinnwand-Methode“. (Letzteres z.T. gefördert durch Hardware-Hersteller der Tafeln, die Philosophie und Kraft der Moderations-Methode nicht verstanden oder verstehen wollten......). Durch eine solche Einschätzung und Haltung wird in einer gegebenen Moderations-Situation Fruchtbarkeit verschenkt ! Diese unfruchtbare Haltung ist aber erklärlich – weil viele „Moderatoren“ sich aus Angst vor den Inhalten rein hinter ihrer dann auch noch häufig schwachen „Prozess-Aufgabe“ verschanzen. Eine gute Führungskraft dagegen kann die eigene Gruppe zum vorüberlegten Ziel moderieren, ohne dabei an Engagement und Beteiligung bei den eigenen Leuten einzubüssen. Dafür bedarf es aber einer vorüberlegten Gesprächs-Dramaturgie!
Es kommt dabei entscheidend auf die nur
an.
Die Moderation von Veränderungsprozessen in Unternehmen orientiert sich dabei an einer zuvor entwickelten Veränderungsarchitektur, welche die unterschiedliche Handlungsebenen (z.B. Gruppen-Moderationen, Personalentwicklungsaktivitäten, Führungstrainings, Fachtrainings, Coachings, Grossgruppen,...) den jeweiligen Zielgruppen an der Zeitschiene entlang plant und so in Ihren Wirkungen aufeinander abstimmt.
Diese Veränderungen sind dabei nicht nur auf der Sach- und Struktur-Ebene anzustreben, sondern auch Energie- und Kontext-Ebene sind notwendige Arbeitsfelder organisatorischen Wandels.
Die Veränderung von Zielen, Werten und Strukturen einer Organisation sind hier gleichgewichtige Aufgaben.
Organisatorischer Wandel folgt dabei (geplanten) Phasen: Auftauen bisheriger Strukturen und Verhaltensweisen, Neuausrichten in die gewünschte Richtung, Einüben und Verfestigen des Neuen auf dann höheren Kompetenz-Niveaus.
Merksätze für erfolgreichen Organisatorischen Wandel in der Praxis:
Erfolgreiche Organisationsentwicklung hat sich dabei an der besseren Lösung unternehmerischer Herausforderungen aus Kunden-Sicht zu messen.
Special: Führungskompetenz nachhaltig steigern
Special: Post Merger Integration
Publikationen: 3
Aufrufe seit 07/2017: 46251
Aufrufe letzte 30 Tage: 659
DE, Neu-Isenburg
Managing Partner
frankfurter gruppe unternehmensentwicklung
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 7
Aufrufe seit 09/2012: 14891
Aufrufe letzte 30 Tage: 48
Christoph Schlachte, - Chancen-Entwickler
DE, Burgthann
Inhaber
CS Seminare Organisationsberatung & Business Coaching
Publikationen: 27
Aufrufe seit 08/2008: 28594
Aufrufe letzte 30 Tage: 28
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 12/2010: 2632
Aufrufe letzte 30 Tage: 22
DE, Windsbach
Ausbilder für Führungskräfte in Handwerk, Logistik und Produktion / Personzentrierter Berater (GwG)
HELMUT HEIM Führungskräfteseminare teilnehmerzentriert
Veranstaltungen: 18
Aufrufe seit 09/2007: 2863
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
DE, Bielefeld
Business Development Manager
bluecue consulting GmbH & Co. KG
Publikationen: 1
Aufrufe seit 11/2016: 5237
Aufrufe letzte 30 Tage: 97
DE, München
Senior Consultant
SG Consulting Dr. Sandy Glückstein
Aufrufe seit 10/2011: 8101
Aufrufe letzte 30 Tage: 37
Birgit Gosejacob, Birgit Gosejacob
DE, Moormerland
Facilitator
Birgit Gosejacob ::: Potenzial-Entdeckerin
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2013: 1095
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 12/2015: 799
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Publikationen: 1
Aufrufe seit 11/2003: 5472
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Deutschland, München
Herzlich Willkommen bei der change factory Die change factory ist das partnergetriebene Unternehmen...
Experten: 4
Publikationen: 3
Aufrufe seit 11/2002: 157659
Aufrufe letzte 30 Tage: 24
JP-Consulting & Training GmbH Organisations-, Management- und Teamentwicklung
Deutschland, Speyer
Unsere Leistungsfelder sind Neuausrichtung und Change Management Führung in der...
Experten: 1
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 13
Aufrufe seit 01/1900: 9408
Aufrufe letzte 30 Tage: 44
Experten: 7
Veranstaltungen: 16
Aufrufe seit 02/2006: 11475
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Aufrufe seit 06/2011: 300
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Experten: 2
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 05/2008: 962
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Aufrufe seit 02/2012: 7096
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
Experten: 1
Aufrufe seit 12/2015: 3268
Aufrufe letzte 30 Tage: 36
Aufrufe seit 03/2011: 326
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Aufrufe seit 07/2009: 745
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2013: 245
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Change-Trainings erfolgreich leiten
Der Seminarfahrplan
Autor: Anna Dollinger
Wer Trainings zum Thema Veränderungsmanagement vorbereitet, erhält mit diesem Buch eine...
Buch: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 96
€ 49,90
Moderation ist eine Führungstechnik!
Professionelle Moderation von Gruppen in Projekten der Organisationsentwicklung
Autor: Dipl.-Volksw. Ulrich Martin Drescher
Moderation ist eine Führungstechnik. Gruppen professionell und zielgerichtet moderieren. Die...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
24 Tools for Managers, Individuals, and Teams
Autoren: PhD Michael D. Maginn, Michael Maginn
Mergers, layoffs, marketplace upheaval, political and economic turmoil - organizations of all types and...
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Open Space - Szenarios - Kommunikationsmärkte - Strategiewerkstätten - Grosskonferenzen
Open Space ist nur eine von fünf erprobten Formen der Grossgruppen-Moderation
Autor: Dipl.-Volksw. Ulrich Martin Drescher
Wenn es darum geht: * die vorhandenen Potentiale der Mitarbeitenden zu erschliessen, * das...
Newsletter: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Total Quality Management und Lean Management
Zentrale Herausforderungen an das Personalmanagement
TQM und Lean Management sind die Managementkonzepte mit denen Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile...
Beitrag: 1994
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Creating a Learning Culture: Strategy, Technology, and Practice
Autor: Gunnar Brückner
Creating a Learning Culture features insightful essays from industry observers and revealing case studies of...
Buch: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Führungsstile: Autoritäten verhindern Intelligenz
Schwarmintelligenz und autoritäre Führung
Autor: lic. oec. HSG Andreas D. Baumann, (MA)
Beitrag: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Krisen gehören zu unserem Wirtschaftssystem ebenso wie Boom-Phasen. Zum Glück, denn sie machen den...
Beitrag: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Systemisches Change-, Krisen und Verbesserungsmanagement mit KNOW-WHY
Autor: Kai Neumann
In diesem Buch geht es darum eine konkrete Situation - der Umsatz geht zurück und die Moral im...
eBook: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Kulturelle Metamorphose als Voraussetzung genuin nachhaltiger Entwicklung
Autor: Dipl.-Volksw. Ulrich Martin Drescher
Kulturelle Metamorphose als Voraussetzung genuin nachhaltiger Entwicklung Wenn sich ein äusserst...
Beitrag: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Change Management - Prozess und Psychologie, Seminar
Nächster Termin: 15.05.2023, Berlin Alle Termine
Referent: Torsten Meier
In einer Veränderungssituation müssen Führungskräfte einen Prozess managen, der von...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Berlin - 1 Tag
€ 670,--
Moderationstraining - 1 x 1 zielführender Moderation - inkl. Videofeedback, Seminar
Nächster Termin: 06.03.2023, Düsseldorf Alle Termine
Referent: Dipl.-Geogr. Thorsten Frank
Der Erfolg Ihrer Moderation hängt sowohl von der inhaltlichen als auch der emotionalen Ebene ab....
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Düsseldorf - 2 Tage
€ 840,--
Moderation, Kurs / Schulung
Nächster Termin: 13.02.2023, Köln Alle Termine
Referent: Dipl.-Geogr. Thorsten Frank
Moderationskurs - Der Erfolg Ihrer Moderation hängt sowohl von der inhaltlichen als auch der...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Köln - 2 Tage
€ 840,--
Seminar Moderation - Workshops und Besprechungen erfolgreich leiten und moderieren, Seminar
Nächster Termin: 13.03.2023, Berlin Alle Termine
Referent: M.A. Viola Moritz
Workshops und Besprechungen wirkungsvoll moderieren und leiten Moderationen/ Besprechnungen/...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Berlin - 2 Tage
€ 890,--
CS/I-Simulator: Zielsicher fortschrittlich!, Seminar
Referent: MBA Jean-Claude Leclere
Nach dem Prinzip „Look-and-feel“ wurde dieses Format entwickelt, um Interessierten einen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Future Skills 1: Growth Mindset - Die Bereitschaft zu wachsen, Training
Nächster Termin: 12.05.2023, Online-Plattform Alle Termine
Referent: Roberta Pezzarossa
DAUER: 3 x 3 Stunden, 1. Tag am 12.05.2023: 9-12 Uhr, 2. Tag am 22.05.2023: 13:30-16:30 Uhr, 3. Tag am...
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Online-Plattform
€ 940,--