SUCHE
Moderation von Gruppen ist eine Führungstechnik.
Was professionelle Gruppen-Moderation auszeichnet:
Mittels der Moderationsmethode gelingt es, alle Teilnehmer einer Gruppe zielgerichtet zu aktivieren.
Die Moderationsmethode wurde Anfang der 70er Jahre im Quickborner Team massgeblich von den Brüdern Eberhard und Wolfgang Schnelle als Methode der praktischen Gruppen-Kommunikation in Planungsprozessen (erste Anwendungen unter Staatssekretär Horst Ehmke im Bundeskanzleramt unter Willy Brandt ) entwickelt. Ausgeformt wurde diese Erfindung dann durch die FolgeOrganisationen: Metaplan, ComTeam, Congena, Moderation.de, Moderationstrainings.de und Einzelberater.
Grundlage der professionellen Gruppen-Moderation ist dabei die soziologische Erkenntnis, dass ich in einer Gruppe von meinesgleichen meine Einstellungen und Verhaltensweisen eher ändere als etwa durch dialogische Verkaufs-Rhetorik. Auch geht es ganz entscheidend um das „Voneinander Lernen“. Folgerichtig lauteten die ersten Moderations-Trainings von Metaplan in den 70er Jahren „Interaktionelles Lernen“ und „Entscheider Training“.
Durch die Verbreitung der Methode in den letzten fast schon dreissig Jahren wurde sie natürlich – und auch richtigerweise – von ihren vielen Anwendern variiert, neu gesehen und leider zu häufig auch verwässert. Da kommt es dann auf die Vielfalt der Kartenfarben und –formen mehr an als auf die zielgerichtete Formulierung interaktionsauslösender Fragen. Und viele Moderatoren aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Soziologie erfanden schliesslich die Mär vom „neutralen Moderator“; gerade so, als ob ein Moderator keinen Auftrag (und sei es ein selbstgestellter) hätte oder der meinungslose Nadelpinner der Gruppe sei. Daher dann auch bezeichnenderweise Trainings-Ausschreibungen als „Pinnwand-Methode“. (Letzteres z.T. gefördert durch Hardware-Hersteller der Tafeln, die Philosophie und Kraft der Moderations-Methode nicht verstanden oder verstehen wollten......). Durch eine solche Einschätzung und Haltung wird in einer gegebenen Moderations-Situation Fruchtbarkeit verschenkt ! Diese unfruchtbare Haltung ist aber erklärlich – weil viele „Moderatoren“ sich aus Angst vor den Inhalten rein hinter ihrer dann auch noch häufig schwachen „Prozess-Aufgabe“ verschanzen. Eine gute Führungskraft dagegen kann die eigene Gruppe zum vorüberlegten Ziel moderieren, ohne dabei an Engagement und Beteiligung bei den eigenen Leuten einzubüssen. Dafür bedarf es aber einer vorüberlegten Gesprächs-Dramaturgie!
Es kommt dabei entscheidend auf die nur
an.
Die Moderation von Veränderungsprozessen in Unternehmen orientiert sich dabei an einer zuvor entwickelten Veränderungsarchitektur, welche die unterschiedliche Handlungsebenen (z.B. Gruppen-Moderationen, Personalentwicklungsaktivitäten, Führungstrainings, Fachtrainings, Coachings, Grossgruppen,...) den jeweiligen Zielgruppen an der Zeitschiene entlang plant und so in Ihren Wirkungen aufeinander abstimmt.
Diese Veränderungen sind dabei nicht nur auf der Sach- und Struktur-Ebene anzustreben, sondern auch Energie- und Kontext-Ebene sind notwendige Arbeitsfelder organisatorischen Wandels.
Die Veränderung von Zielen, Werten und Strukturen einer Organisation sind hier gleichgewichtige Aufgaben.
Organisatorischer Wandel folgt dabei (geplanten) Phasen: Auftauen bisheriger Strukturen und Verhaltensweisen, Neuausrichten in die gewünschte Richtung, Einüben und Verfestigen des Neuen auf dann höheren Kompetenz-Niveaus.
Merksätze für erfolgreichen Organisatorischen Wandel in der Praxis:
Erfolgreiche Organisationsentwicklung hat sich dabei an der besseren Lösung unternehmerischer Herausforderungen aus Kunden-Sicht zu messen.
Special: Führungskompetenz nachhaltig steigern
Special: Post Merger Integration
Publikationen: 3
Aufrufe seit 07/2017: 50866
Aufrufe letzte 30 Tage: 533
Christoph Schlachte, - Chancen-Entwickler
DE, Burgthann
Inhaber
CS Seminare Organisationsberatung & Business Coaching
Publikationen: 27
Aufrufe seit 08/2008: 28667
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Publikationen: 2
Aufrufe seit 03/2003: 5294
Aufrufe letzte 30 Tage: 25
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 12/2015: 822
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
DE, Neu-Isenburg
Managing Partner
frankfurter gruppe unternehmensentwicklung
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 7
Aufrufe seit 09/2012: 15312
Aufrufe letzte 30 Tage: 54
Publikationen: 1
Aufrufe seit 11/2003: 5578
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
Aufrufe seit 12/2015: 2497
Aufrufe letzte 30 Tage: 22
DE, Windsbach
Ausbilder für Führungskräfte in Handwerk, Logistik und Produktion / Personzentrierter Berater (GwG)
HELMUT HEIM Führungskräfteseminare teilnehmerzentriert
Veranstaltungen: 18
Aufrufe seit 09/2007: 2904
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Publikationen: 17
Aufrufe seit 05/2006: 6863
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
Birgit Gosejacob, Birgit Gosejacob
DE, Moormerland
Facilitator
Birgit Gosejacob ::: Potenzial-Entdeckerin
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2013: 1128
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
JP-Consulting & Training GmbH Organisations-, Management- und Teamentwicklung
Deutschland, Speyer
Unsere Leistungsfelder sind Neuausrichtung und Change Management Führung in der...
Experten: 1
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 13
Aufrufe seit 01/1900: 9610
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Deutschland, München
Herzlich Willkommen bei der change factory Die change factory ist das partnergetriebene Unternehmen...
Experten: 4
Publikationen: 3
Aufrufe seit 11/2002: 157755
Aufrufe letzte 30 Tage: 19
Experten: 1
Aufrufe seit 02/2012: 7173
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Aufrufe seit 11/2006: 1305
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 06/2011: 309
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Experten: 2
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 05/2008: 972
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 07/2009: 749
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 7
Veranstaltungen: 16
Aufrufe seit 02/2006: 11493
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Publikationen: 3
Aufrufe seit 08/2004: 2558
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2013: 252
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Change-Trainings erfolgreich leiten
Der Seminarfahrplan
Autor: Anna Dollinger
Wer Trainings zum Thema Veränderungsmanagement vorbereitet, erhält mit diesem Buch eine...
Buch: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 88
€ 49,90
Professionelle Moderation von Gruppen und Projekten
Autor: Dipl.-Volksw. Ulrich Martin Drescher
9-Stunden-Training „Profi Moderation“ kurz. knackig. alltagstauglich. Diskurse...
Firmeninformation: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 666,40
Bei der Auswahl des Coachs kommt es auch aufs Bauchgefühl an
Autor: Felix Maria Arnet
Die Chemie muss stimmen Bei der Auswahl des Coachs kommt es auch aufs Bauchgefühl an Von Felix...
Pressemitteilung: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Führungskräftetagung als Unternehmenstheater
146 Führungskräfte inszenieren selbst ihre Projekte
Autor: Dipl.-Volksw. Ulrich Martin Drescher
"Projekte"- Workshops dramaturgisch, szenisch, interaktiv... Unternehmenstheater zehnfach...
Fallstudie: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 60
Wer das Stabilisieren vergisst
Warum eine schöne Abschlusspräsentation noch kein gutes Ende bedeutet.
Autor: Dr. Thomas Binder
Viele betriebliche Veränderungsprojekte scheitern - trotz guter Konzepte, professionellen...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Systemische Organisationsentwicklung - Professionelles Change Management
Es gibt nichts Beständigeres als den Wandel !
Autor: Dipl.-Volksw. Ulrich Martin Drescher
Erfolgreiches Change Management bedeutet, den Wandel aktiv zu gestalten, statt von Veränderungen...
Firmeninformation:
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Mittels Diversity-Strategie Vielfalt nachhaltig fördern
Ein nachhaltiges Diversity Management braucht einen systemischen strategischen Ansatz
Autoren: Michael Ahr, Karin Luger
Mittels Diversity-Strategie Vielfalt nachhaltig fördern Ein nachhaltiges Diversity Management...
Beitrag:
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Like it, lead it, change it. Führung im Veränderungsprozess
Autor: Prof. Dr. Daniela Eberhardt
Verbindung zweier Trendthemen: Führung und Change Management „Best Practice“...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 34,95
BLOG: Christian Schober über den Start in das Logistik-Jahr 2019 und die Digitalisierung
Autor: Christian Schober
„Wir wollen nicht an den Menschen sparen, sondern an den Prozessen!“
Blogbeitrag: 2019
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Kulturelle Metamorphose als Voraussetzung genuin nachhaltiger Entwicklung
Autor: Dipl.-Volksw. Ulrich Martin Drescher
Kulturelle Metamorphose als Voraussetzung genuin nachhaltiger Entwicklung Wenn sich ein äusserst...
Beitrag: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Veränderungen nachhaltig gestalten, Seminar
Ziele und Nutzen des Programms In diesem dreiteiligen Programm stellen wir die psychologischen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
€ 885,--
Change Management: Veränderungen als Führungskraft erfolgreich kommunizieren, Seminar
Referenten: Aimée Bastian, M.A., Dr. Nadine Hagemus-Becker, Wilhelm Streit
Change Management: Veränderungen als Führungskraft erfolgreich kommunizieren Teilnehmerkreis:...
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
CS/I-Simulator: Zielsicher fortschrittlich!, Seminar
Referent: MBA Jean-Claude Leclere
Nach dem Prinzip „Look-and-feel“ wurde dieses Format entwickelt, um Interessierten einen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Change-Management - Veränderungsprozesse initiieren und steuern - firmeninternes Seminar, Seminar
Referent: Dipl.-Psychologe (BDP) Hans-Georg Huber
Unternehmen befinden sich in einem ständigem Wandel. Es gehört zu den wesentlichen Aufgaben...
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Transparenz als Wertschöpfung und Erfolgsfaktor, Veranstaltungsreihe
Referent: Manuela Kaps
Impuls Referat zum Thema: 'Transparenz durch Daten- und Projektprozesse in Unternehmen'. Angezogene...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Digital Transformation Management - Ihr Do-It-Yourself Workshop, Workshop
Referent: Dr. Albert Thienel
Der Workshop Digital Transformation Management führt Sie über die Entwicklung digitaler...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Change-Management als Führungsaufgabe - Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten, Seminar
Referent: Gundula Schramm
Wie können Loyalität und Commitment der Mitarbeiter im Unternehmen aufrecht erhalten werden,...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 1.190,--
Seminar Moderation - Workshops und Besprechungen erfolgreich leiten und moderieren, Seminar
Nächster Termin: 27.11.2023, Berlin Alle Termine
Referent: M.A. Viola Moritz
Workshops und Besprechungen wirkungsvoll moderieren und leiten Moderationen/ Besprechnungen/...
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Berlin
€ 890,--
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
The Dance of Change, Ausbildung / Lehrgang
BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG IN ORGANISATIONSENTWICKLUNG UND CHANGE MANAGEMENT ZIELE Sie entwickeln eine...
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
€ 7.500,--