Themen
Themenspecial
Post Merger Integration bezeichnet die Phase nach dem „Closing“ eines Unternehmenskaufes oder eines Zusammenschlusses zweier Unternehmen (Merger & Akquisitions) bis hin zum Abschluss der Integration im Sinne einer neu ausgerichteten und effektiv funktionalen Organisation.
Tatsächlich sollte die Vorbereitung der Integrationsphase schon weit vor dem Closing beginnen, idealerweise parallel zur Due Diligence und in enger Zusammenarbeit mit dem Deal-Team, das die rechtliche, finanzielle und steuerliche Transaktionsphase gestaltet.
Merger Integrationsprojekte sind riskante Unterfangen – sollen sie doch einerseits die hohen Erwartungen aus dem business case mit den strukturellen, prozessbezogenen und soziokulturellen Unterschiedlichkeiten zweier bislang unabhängiger Unternehmenswirklichkeiten zusammenführen – und dabei möglichst hohe Mitarbeiter-Akzeptanz für den Change erzeugen.
Symptomatisch für die Wirklichkeit vieler Integrationsprojekte sind der unterschätzte Bedarf an Ressourcen und detaillierter Planung der einzelnen Integrationsschritte sowie die nachlassende Management Attention ab dem Closing.
Viele Unternehmen, die trotz hoher Integrationsrisiken ihr Wachstum auch weiterhin über Unternehmenszukäufe realisieren wollen, beginnen neben „tax legal finance“ stärker die Integrationsaspekte in den Erfolgsfokus zu nehmen. Experten betrachten die Kunst der Merger Integration als eine eigene Merger Management Kompetenz und treiben die Professionalisierung dieser besonderen Aufgabe entsprechend voran.
Ihr Post Merger Integration-Experte: Dr. Christoph Rohloff
Dr. Rohloff ist Change Manager und berät Unternehmen in anspruchsvollen Veränderungsprozessen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Erhebung von Risikoanalysen, der Optimierung von Managementprozessen und der Unterstützung in Post Merger-Integrationsprojekten. Seit 2009 ist er zudem Lehrbeauftragter an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
Managing Partner, frankfurter gruppe unternehmensentwicklung
Dr. Andreas Amann berät und begleitet Sie und Ihr Unternehmen in allen Belangen der Entwicklung von Mensch und Organisation.
Veranstaltungen: 4
Aufrufe gesamt: 5976
letzte 30 Tage: 2
Managing Partner, frankfurter gruppe unternehmensentwicklung
Kirsten Meynerts-Stiller berät und unterstützt Unternehmen in anspruchsvollen Veränderungsprozessen.
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 7
Aufrufe gesamt: 9165
letzte 30 Tage: 51
Managing Partner, frankfurter gruppe unternehmensentwicklung
Dr. Christoph Rohloff berät und begleitet Unternehmen schwerpunktmäßig in Veränderungsprozessen, so auch bei Post Merger Integrations- und komplexen Reorganisationsprojekten.
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 7
Aufrufe gesamt: 15120
letzte 30 Tage: 61
frankfurter gruppe unternehmensentwicklung
Die Berater der Frankfurter Gruppe Unternehmensentwicklung begleiten und beraten Sie in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit bei Veränderungsprozessen, der Umsetzung Ihrer Strategien sowie der Gestaltung Ihrer Geschäfts- und Managementprozesse. Sie erhalten Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Führungskräfte und der Stärkung der Teams in Ihrem Projektmanagement. Einen besonderen Schwerpunkt der Beratungstätigkeit der Frankfurter Gruppe bildet dabei das Merger Integration Management bzw. die Post Merger Integration.
Experten: 3
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 5
Neue Wege in der Post Merger Integration
In diesem Beitrag erläutern die Autoren anhand eines Beispiels einer Verbandsfusion, wie neue Wege in der Post Merger Integration beschritten und damit eine konstruktive Zusammenarbeit und gelungene Repositionierung geschaffen werden können.
Autoren: 2
Unternehmen: 1
Zertifikatsprogramm Merger Integration Management
Im Rahmen des Zertifikationsprogrammes "Merger Integration Management" erlernen Sie die Grundlagen zur Planung von erfolgreichen Merger Integrationsprojeken, wie Sie die Integrationsprozesse dynamisch gestalten und welche Methoden und Tools Ihnen als M&A-Projektleiter dazu zur Verfügung stehen.
Autoren: 2
Unternehmen: 1
Zertifikatsprogramm Merger Integration Management
http://www.ebs.edu/merger-integration-management.html
Intensivseminar Post Merger Integration in der Praxis
http://www.euroforum.de/veranstaltungen/post_merger_integration_in_der_praxis_januar2014/neueseite
IT-Support Software für das Tracking des Integrationsprojekts
http://www.midaxo.com/
http://www.devensoft.com/corporate_buyers_ema_integrate.php
M&A Review Zeitschrift
http://www.ma-review.de/