SUCHE
Unternehmen entwickeln Strategien, um sich bei ihren Zielkunden gegenüber ihren Wettbewerbern durchzusetzen. Sie definieren in der Strategie die Wettbewerbsvorteile (USP) (Produkteigenschaften, Serviceleistungen, Kompetenzen, Preispositionierung, …), mit denen sie glauben ihre Zielkunden gewinnen zu können.
Ziel der externen Implementierung ist es, den Zielkunden die definierten Wettbewerbsvorteile glaubwürdig zu kommunizieren und sie für das Unternehmen zu gewinnen. Die interne Implementierung verändert die Strukturen des Unternehmens so, dass das Unternehmen die zugesagten Wettbewerbsvorteile tatsächlich besser als der Wettbewerb liefert.
Während es umfangreiche Literatur, Schulungen und Beratungsangebote zur externen Implementierung gibt, wird der internen Implementierung bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
So erstaunt es kaum, dass viele gute Strategien nicht den erwarteten Erfolg erzeugen. Die interne Kommunikation der Strategie und eine Diskussionsrunde zur „Beteiligung der Mitarbeiter“ sind keine interne Implementierung.
Solange die „alten Strukturen“ nicht intensiv betrachtet und, wo nötig, angepasst werden, werden Management und Mitarbeiter ihre Arbeitsweisen und –prozesse nicht so verändern, dass die kommunizierten Wettbewerbsvorteile für die Zielkunden geschäftsrelevant erlebbar sind.
Bei der Evaluation und der strategieorientierten Ausrichtung der Verantwortungsbereiche, der Arbeitsweisen und –prozesse hilft die externe Sicht, die neutrale Position und die Erfahrung eines Implementierungsberaters den Veränderungsprozess konsequent und mit deutlich reduzierten Reibungsverlusten umzusetzen.
CY, Paphos
Sparringspartner für Entscheider
denkstelle unternehmensentwicklung
Publikationen: 15
Veranstaltungen: 9
Aufrufe seit 08/2003: 125155
Aufrufe letzte 30 Tage: 177
Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann
DE, Frankfurt am Main
Gründer und Inhaber, Fachanwalt für int. Wirtschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
CPS Schließmann | Wirtschaftsanwälte
Publikationen: 7
Aufrufe seit 11/2004: 85782
Aufrufe letzte 30 Tage: 102
DE, Eltville
Zukunftsmanager, Vorstand der FutureManagementGroup AG
Econ Referenten-Agentur
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 12
Aufrufe seit 07/2005: 15648
Aufrufe letzte 30 Tage: 64
Publikationen: 2
Aufrufe seit 03/2003: 12042
Aufrufe letzte 30 Tage: 43
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 02/2006: 6808
Aufrufe letzte 30 Tage: 20
Publikationen: 12
Veranstaltungen: 16
Aufrufe seit 06/2013: 1722
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
CH, Olten
Mitglied des Führungsteams/Senior Consultant
SAQ-QUALICON AG
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 3
Aufrufe seit 10/2010: 14307
Aufrufe letzte 30 Tage: 36
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 12/2008: 2583
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Publikationen: 6
Aufrufe seit 08/2006: 10417
Aufrufe letzte 30 Tage: 17
Publikationen: 1
Aufrufe seit 11/2009: 498
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
CPS Schließmann | Wirtschaftsanwälte
Deutschland, Frankfurt (Main)
Willkommen: Internationales Wirtschaftsrecht & Organisationsentwicklung sind ebenso unsere...
Experten: 1
Aufrufe seit 11/2003: 190543
Aufrufe letzte 30 Tage: 119
Campana & Schott Business Services GmbH
Deutschland, Frankfurt am Main
Campana & Schott ist eine internationale Management- und Technologieberatung mit mehr als 300...
Aufrufe seit 10/2002: 341428
Aufrufe letzte 30 Tage: 51
Experten: 1
Aufrufe seit 06/2006: 4948
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Experten: 1
Publikationen: 3
Aufrufe seit 10/2002: 3606
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Experten: 1
Aufrufe seit 05/2013: 620
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Aufrufe seit 05/2007: 1896
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 5
Aufrufe seit 06/2008: 25514
Aufrufe letzte 30 Tage: 24
Experten: 2
Publikationen: 4
Aufrufe seit 05/2012: 107030
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Experten: 1
Aufrufe seit 01/2005: 5727
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Informatik Rechnerorganisation und Kommunikation
Deutschland, Berlin
Experten: 2
Aufrufe seit 05/2006: 4822
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Die wichtigsten Strategietools für Manager
Autor: Michael Hirt
Das Handbuch ist ein praktisches Arbeitsinstrument für alle Führungskräfte, die sich mit...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 19
€ 49,80
Wortschatz und Formulierungshilfe für effektives Projektmanagement in Englisch, Englisch und Deutsch
Autor: Thomas Decker
ACHTUNG: OUT OF PRINT / VERGRIFFEN - eBook Version des Kernteils folgt: Project Management ist ein...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
€ 24,95
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 34,--
Strategieentwicklung & Balanced Scorecard
Grundlagen und Kernelemente der Strategieentwicklung
Definitionen und Grundlagen einer ganzheitlichen Strategieentwicklung. Mission - Vision - Leitbild -...
Beitrag: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Transforming from mass production tp MC
Mass Customization, Market Requirements, Cost of Variety, Cost Benefits, Change Management
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Klock
Mass Customization, Market Requirements, Cost of Variety, Cost Benefits, Change Management- Although the...
Vortrag: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Improvisation ist nicht gefragt
Softwareprojekte in der Modebranche
Autor: Margot Schubert
Erfolg in der Mode beruht oft auf Intuition und durch Improvisation kommen neue Trends zustande. Diese...
Beitrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Wertorientierte strategische Steuerung
Ganzheitlich-integrativer Ansatz zur Implementierung
Autor: Dr. Johannes Lattwein
Buch: 2002
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 74,--
Buch: 1997
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 25,--
Wissensmanagement in Organisationen
Ein strategischer Ansatz
Autoren: Dietrich von der Oelsnitz, Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz
In einer von Informationsflut geprägten Welt erlangt Wissen eine immer grössere Bedeutung für den...
Buch: 2002
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 25,--
Mit Six Sigma zu Business Excellence
Strategien, Methoden, Praxisbeispiele
Autoren: Dipl.-Ing. Bülent Yurdakul, Rolf Rehbehn
Bei Six Sigma geht es nicht nur um Qualität. Six Sigma ist eine ganzheitliche, auf langfristige Erfolge...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 44,90
Expertin zum Thema „Markenanmeldestrategien“ im Rahmen des 2. Weblaw Forums „Interdisziplinarität: Recht anders denken und handeln.“ im März 2012 in Zürich, Kongress / Tagung
Referent: Dr. Anke Reich, LL.M.
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Revitalisierung von Old Economy Geschäftsmodellen - Strategieentwicklung mit Geschäftsmodellen -, Workshop
Referent: Dr. Albert Thienel
Titel Revitalisierung von Old Economy Geschäftsmodellen Strategieentwicklung...
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
€ 1.895,--
Führen im Fusionsprozess: In-Fusion statt Kon-Fusion, Workshop
Referent: Dr. Albert Thienel
Titel Führen im Fusionsprozess: In-Fusion statt Kon-Fusion ...
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
€ 1.895,--
Industrielle Service-Strategien entwerfen, Seminar
Industrielle Service-Strategien entwerfen Die vergangenen Jahre haben gezeigt, daß...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 1.250,--