Wertmanagement

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Wertmanagement

Definition Wertmanagement

Der Zusammenhang zwischen "persönlichem und betriebswirtschaftlichem Wachstum" ist in der klassischen Lehre der Betriebswirtschaft über lange Zeit nicht näher beleuchtet worden. Inzwischen wird die ausschlaggebende Bedeutung des Humankapitals für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens (Ergebnisentwicklung, Wert(e)steigerung) weitgehend anerkannt.

Trotzdem spielt es in der Praxis der Unternehmensführung vielfach noch keine entsprechend gewichtige Rolle, weil das Humankapital in der Wahrnehmung des Managements sowie in den Informations- und Steuerungssystemen überwiegend nur als Kostenfaktor vorkommt.

Im Jahr 2004 wurde "Humankapital" als Unwort des Jahres auf den ersten Platz gesetzt. Man hätte dem Gremium gewünscht, dass es vor diesem Entscheid einen Blick in die jüngste Geschichte der ökonomischen Theorie geworfen hätte. Geprägt hat den Begriff "Humankapital" der Chicagoer Ökonom und Nobelpreisträger Gary Becker. 1964 hatte Becker sein Opus Magnum "Human Capital" veröffentlicht. Mitarbeiter und Führungskräfte sind in allererster Linie für jedes Unternehmen die eigentliche und wichtigste Quelle für Erfolg. Die Mitarbeiter sind mit ihrem Wissen, Können, Engagement usw. das "wahrhaftige Kapital" im Sinne von Vermögen des Unternehmens (Humankapital > Personalwert > Unternehmenswert). Demnach sind sie nicht nur Kostenfaktor, sondern zuallererst Erfolgsfaktor.

Werte sind verinnerlichte Verhaltensregeln, nach denen persönliches, gruppenorientiertes und gesellschaftliches Leben ausgerichtet wird. Werte kennen vier Ebenen.

Materielle Werte wie Euro oder Dollar; Werte die aus Handlungen und Erfahrung heraus entstehen (kw/h, qm, l, Stck. etc.); informelle Werte, die aus Information und Überzeugung heraus entstehen und schließlich geistige sowie schöpferisch-kreative Werte, denen Intuition und Erkenntnis zugrunde liegen. Um Werte managen zu können, muss eine objektive Betrachtungsweise vorausgesetzt werden.

Werte sind allerdings in jeder Ebene stets subjektiv. Wertemanagement bedingt somit eine objektive Festlegung aller Werteebenen. Nur so kann der Betrachter den Wert - der die Verhaltensregel darstellt - verinnerlichen und entsprechend handeln. Dies geschieht in einem Wertekodex, der den Wert als solchen objektiv festlegt. Wertemanagement bezeichnet somit die nachhaltige und effiziente Anwendung eines Wertekodex, der den Rahmen für alle Verhaltensregeln auf vier Ebenen festlegt:

  • Sachebene (Struktur),
  • Gefühlsebene (Kultur),
  • Managementebene (Energietreiber) und
  • Reflexionsebene (Kontext).

Die Weiterentwicklung von Werten (Leistungs-, Kommunikations-, Kooperations- und ethisch-moralische Werte) tragen zur weiteren Wertschöpfung Ihres Unternehmens bei:

1. Die "Personalen Leistungsbedingungen", also die Werte und Eigenschaften eines Arbeitnehmers oder einer Schlüsselperson bzw. eines Leistungsträgers beeinflussen

  • Bindung u. Engagement,
  • Gesundheitsvorsorge,
  • Motivation,
  • Persönlichkeit,
  • Qualifikation,
  • Selbstinitiative,
  • Werte und Einstellungen sowie
  • Zielsetzungen im Unternehmen,

und damit als ökonomisch relevante Verhaltensweisen die Arbeitsleistung, Abwesenheit, und den Krankheitsstand. Als Folge davon sind die "Ökonomische Ertragskennzahlen" wie die Ertragskraft, Rentabilität und die Produktivität direkt betroffen.

2. Die "Situationalen Leistungsbedingungen (Arbeitsplatz, Organisation wie Teamarbeit sowie die soziale Interaktion)" beeinflussen ebenfalls in indirekter Art und Weise die Gewinn-Situation Ihres Unternehmens.

Diese beiden Faktoren tragen damit bedeutend zur Wertschöpfungsrechnung aus der Gewinn- und Verlustrechnung nach Weber, Helmut Kurt, Köln 1986 aus rein materieller Sicht bei.

  • MBA Detlef Kurt Wagner, M.A.

Hans-Günter Stehr, Jurist, Bankkaufmann

DE, Weilburg

ascopus GmbH Strategische & operationale Unternehmensberatung

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 7

Aufrufe seit 10/2007: 16425
Aufrufe letzte 30 Tage: 78

Premium

Roland Schraut

DE, Schwarzenbruck

Key Note Speaker, Vortragsredner, Mentor, Experte für Erfolg im Handwerk

Roland Schraut Akademie

Publikationen: 2

Aufrufe seit 07/2016: 75295
Aufrufe letzte 30 Tage: 548

Premium

Prof. Dr. Werner Gleißner

DE, Leinfelden-Echterdingen

Vorstand

FUTUREVALUE GROUP AG

Publikationen: 123

Veranstaltungen: 39

Aufrufe seit 04/2003: 51943
Aufrufe letzte 30 Tage: 90

Premium

Dagmar Dittmann

DE, Fulda

Beraterin

Aufrufe seit 04/2009: 4427
Aufrufe letzte 30 Tage: 28

Dr. Walter Prem

DE, München

Bayerische Landesbank

Aufrufe seit 03/2003: 8359
Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Detlef Kurt Wagner, Coach | Trainer, MBA, M.A.

DE, WISMAR

Coach | Trainer | Berater

Wagner Coaching | Training

Aufrufe seit 07/2008: 3843
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Prof. Dr. Volker Steinhübel

DE, Nürtingen

Geschäftsführer

IFC Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH

Publikationen: 5

Veranstaltungen: 98

Aufrufe seit 06/2003: 12732
Aufrufe letzte 30 Tage: 41

Holger Schaefer

DE, München

Geschäftsführender Partner

change factory GmbH

Publikationen: 2

Aufrufe seit 03/2003: 5295
Aufrufe letzte 30 Tage: 20

Wolfgang Braun

DE, Tübingen

Geschäftsführer

META Mergers & Acquisitions GmbH

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 03/2003: 2732
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Regina Först

DE, Bordesholm

Speaker, Trainer, Coach

Regina Först speaker people först!

Publikationen: 2

Aufrufe seit 01/2008: 17007
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

FUTUREVALUE GROUP AG

Deutschland, Leinfelden - Echterdingen

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 04/2003: 7938
Aufrufe letzte 30 Tage: 22

Experten: 1

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 10

Aufrufe seit 02/2011: 1202
Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Amontis Consulting AG

Deutschland, Heidelberg

Experten: 16

Publikationen: 25

Veranstaltungen: 29

Aufrufe seit 02/2006: 50236
Aufrufe letzte 30 Tage: 32

Experten: 1

Aufrufe seit 08/2005: 2678
Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Das neue Personalmarketing - Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber

Das neue Personalmarketing - Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber

Band 3: Handbuch Personalbindung

Autoren: Reiner Bröckermann, Prof. Werner Pepels

Employee Relationship Management (ERM) ist ein neuer Bestandteil des etablierten Personalmarketing, das...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 29

€ 54,--

Premium
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen

Ein Praxisleitfaden

Autoren: Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, Sonja Schneider, Bjoern Thielen

Für die tägliche Bewertungspraxis von Investmentbankern, Wirtschaftsprüfern, Unternehmern...

Buch: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 23

€ 39,80

Premium
IT - kostspielige Notwendigkeit oder Business Value Creator?

IT - kostspielige Notwendigkeit oder Business Value Creator?

Autor: Selçuk Boydak

In the past years several experts have stated that IT does not deliver strategic value any more. Instead it...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Über Luxus und Werte

Über Luxus und Werte

Interview mit Margit Dellian

Autor: Dipl.-Betriebsw. Margit Dellian

Pressestimme: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Liquiditäts- versus Zinsänderungsrisiken - Zur Vermeidung von Fehlsteuerungsimpulsen

Liquiditäts- versus Zinsänderungsrisiken - Zur Vermeidung von Fehlsteuerungsimpulsen

Vortrag auf der 2. Treasury Fachtagung von Finanz Colloquium Heidelberg

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

Vortrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Berlins Firmen im Visier von Kriminellen

Berlins Firmen im Visier von Kriminellen

Firmen leiden unter Betrug und Spionage

Autor: Betriebswirt (VWA) Carsten Baeck

Firmen leiden unter Betrug und Spionage Welt Online - 12.11.2007, 09:49 Uhr Bestechung, Hacker,...

Interview: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Nachhaltigkeit - Geschäftsmodell oder Haltung?

Nachhaltigkeit - Geschäftsmodell oder Haltung?

Situationseinschätzung zur aktuellen Debatte

Aus Anlass der aktuellen Frühjahrsumfragen-Schwemme, die einmal mehr belegt, dass viele Menschen...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Finanzkrise – Implikationen für die Liquiditätsrisikoanalyse in Banken

Finanzkrise – Implikationen für die Liquiditätsrisikoanalyse in Banken

Vortrag auf dem Testing & Finance Forum 2009

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

Vortrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Die neue Redlichkeit

Die neue Redlichkeit

Werte für unsere Zukunft

Autoren: Ulf D. Posé, Rupert Lay

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 24,90

Performance 2006

Performance 2006, Kongress / Tagung

Referent: Dipl.-Kfm. Till Tschierschky

Modernes Konzernberichtswesen - ein wichtiger Teil Ihres Performance Managements Der Vortrag beschreibt die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Sustainable Mobility

Sustainable Mobility, Studiengang

Das Studiengangskonzept "Sustainable Mobility" unfasst 8 Pflichtmodule aus den Bereichen Technik,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

sicher auftreten - souverän führen

sicher auftreten - souverän führen, Seminar

Referent: Uschi Kopatz

Sie wollen Ihr Selbstbewusstsein stärken, souverän auftreten und sicher kommunizieren? Dann...

Aufrufe letzte 30 Tage: 14

€ 750,--

Coaching I

Coaching I, Ausbildung / Lehrgang

Referent: Dr. Christian Bernreiter

Die Kunst Menschen zu führen und zu coachen beginnt mit der Kunst der persönlichen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

€ 780,--

Resilienztraining für mehr mentale Widerstandskraft

Resilienztraining für mehr mentale Widerstandskraft, Workshop

Nächster Termin: 21.10.2023, Lübeck Alle Termine

Referent: Dipl.-Soz. Sibyl Backe-Proske

  Resilienztraining für mehr mentale Widerstandsfähigkeit - basierend auf den 7...

Aufrufe letzte 30 Tage: 15

202321Oktober

Lübeck - 2 Tage

€ 195,--

Synergiewerkstatt XXV: Vorurteile? Ich doch nicht! Die Krux mit dem Unconscious Bias

Synergiewerkstatt XXV: Vorurteile? Ich doch nicht! Die Krux mit dem Unconscious Bias, Veranstaltungsreihe

Referent: Dr. rer. pol. Petra Köppel

Eine Erkenntnis setzt sich seit einigen Jahren durch: Vielfalt funktioniert dann, wenn jeder Mensch bereit...

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

Stressbewältigung im Arbeitsalltag

Stressbewältigung im Arbeitsalltag, Workshop

Nächster Termin: 23.10.2023, Lübeck Alle Termine

Referent: Dipl.-Soz. Sibyl Backe-Proske

„Stressbewältigung im Arbeitsalltag“ (100 % Förderung)** Wunschtermine nach...

Aufrufe letzte 30 Tage: 22

202323Oktober

Lübeck

€ 195,--

Strategisches Management im Mittelstand

Strategisches Management im Mittelstand, Veranstaltungsreihe

Referent: Dipl.-Betriebsw. Matthias Knake

Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Siegerpower für Führungskräfte - Auf den Spuren der Erfolgsstrategen von Waterloo

Siegerpower für Führungskräfte - Auf den Spuren der Erfolgsstrategen von Waterloo, Seminar

Seminar-Location ist der Originalschauplatz der Schlacht von Waterloo – eindrucksvoll...

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Verantwortungskompetenz und Ethik im Beruf

Verantwortungskompetenz und Ethik im Beruf, Seminar

Referent: Prof. h.c. Dr. Marion Pusch

Weiterführende Informatlion finden Sie unter: www.Institut-Prof-Pusch.de

Aufrufe letzte 30 Tage: 16