SUCHE
Die Balanced Scorecard (BSC) dient, richtig angewendet, als Controlling- und Führungsinstrumentarium zur Strategieumsetzung sowie zur Ausrichtung und Fokussierung der Unternehmen auf ihre strategischen Ziele. Sie wurde in den neunziger Jahren von Robert S. Kaplan und David P. Norton (USA) entwickelt.
Die Stärke dieses Instrumentariums gegenüber dem traditionellen Controlling finanzieller und leistungsbezogener Unternehmenskenngrössen liegt in der Ergänzung und Vernetzung der Treiber für die zukünftigen Erfolge. In der Regel werden zum Aufbau der Balanced Scorecard folgende vier Perspektiven verwendet:
Finanzperspektive – Kundenperspektive – Prozessperspektive – Lern-/Entwicklungsperspektive
Diese vier Perspektiven haben sich für privatwirtschaftliche Unternehmen bewährt, wobei sie jedoch nicht absolut fix sind. Insbesondere in Organisationen, wo der finanzielle Erfolg nicht im Zentrum steht, beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, lässt sich z.B. die Finanzperspektive durch eine Perspektive mit speziellen Erwartungen der Interessengruppen ergänzen bzw. ersetzen.
Grundlage zur Erstellung der Balanced Scorecard ist die Entwicklung einer Strategy Map. Hier werden basierend auf der übergeordneten Unternehmensstrategie die strategischen Ziele für die einzelnen organisationsrelevanten Perspektiven der BSC festgelegt. Darauf aufbauend wird die Balanced Scorecard selbst entwickelt. Diese beinhaltet die Kenngrössen und Zielsetzungen zur Bewertung der Strategieumsetzung sowie die Definition konkreter Massnahmen zur Zielerreichung.
Viele Unternehmen nutzen die Balanced Scorecard heute nur als Controlling-Instrument zur Zuordnung von innerbetrieblich definierten Kenngrössen. Diese haben jedoch häufig keinen unmittelbaren und systematischen Bezug zur Unternehmensstrategie und den strategischen Zielen einer Strategy Map. Damit fehlt der Balanced Scorecard die Substanz, was dazu führt, dass sie früher oder später in Frage gestellt wird und wieder in der Schublade verschwindet.
Die Balanced Scorecard beschreibt ein Bewertungs- und Managementsysteminstrument, um die Unternehmensentwicklung möglichst umfassend darzustellen. Die Balanced Scorecard basiert auf einer 1990 unternommenen Studie, für die Bewertungssysteme innovativer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen untersucht wurden. Daraus wurden mit der Zeit ein einheitliches System von strategischen Zielen und ihre Konkretisierung durch operative Ziele und Maßnahmen entwickelt.
Die Balanced Scorecard dient als Konzept für die Umsetzung der Unternehmensstrategie.
Buch: Balanced Scorecard umsetzen
Buch: Social Media Balanced Scorecard
Buch: Balanced Scorecard
Publikationen: 123
Veranstaltungen: 39
Aufrufe seit 04/2003: 51062
Aufrufe letzte 30 Tage: 142
Aufrufe seit 06/2008: 46125
Aufrufe letzte 30 Tage: 50
DE, Frankfurt am Main
Geschäftsführender Partner
Lautenbach Sass
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 9
Aufrufe seit 01/2006: 3660
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 01/2006: 9151
Aufrufe letzte 30 Tage: 27
DE, Nürtingen
Geschäftsführer
IFC Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 98
Aufrufe seit 06/2003: 12431
Aufrufe letzte 30 Tage: 78
DE, Ludwigshafen
Professor
Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein FB Management und Controlling Institut für Business Intelligence
Publikationen: 6
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 08/2004: 8026
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
DE, Rostock
Geschäftsführer
Neumann + Partner CREIS Real Estate Solutions
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 16
Aufrufe seit 02/2006: 4341
Aufrufe letzte 30 Tage: 32
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 04/2003: 3846
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Publikationen: 1
Aufrufe seit 09/2007: 1186
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
CH, Bern 22
Professor
Bern University of Applied Sciences School of Business
Publikationen: 12
Aufrufe seit 08/2008: 2491
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
CPS Schließmann | Wirtschaftsanwälte
Deutschland, Frankfurt (Main)
Willkommen: Internationales Wirtschaftsrecht & Organisationsentwicklung sind ebenso unsere...
Experten: 1
Aufrufe seit 11/2003: 190543
Aufrufe letzte 30 Tage: 119
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Deutschland, Essen
Beschreibung des Instituts Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF ist...
Experten: 4
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 8
Aufrufe seit 05/2003: 31882
Aufrufe letzte 30 Tage: 69
business-wissen.de b-wise GmbH
Deutschland, Karlsruhe
Bei business-wissen.de finden Sie betriebswirtschaftliches Wissen und Management-Techniken – mit...
Experten: 1
Publikationen: 44
Veranstaltungen: 3
Aufrufe seit 03/2006: 11396
Aufrufe letzte 30 Tage: 57
Experten: 16
Publikationen: 25
Veranstaltungen: 29
Aufrufe seit 02/2006: 50022
Aufrufe letzte 30 Tage: 36
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 01/2006: 1866
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Aufrufe seit 08/2018: 83
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 05/2003: 1697
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2003: 764
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Experten: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 01/1900: 5432
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 07/2007: 1143
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 50
€ 49,95
Social Media Balanced Scorecard
Erfolgreiche Social Media-Strategien in der Praxis
Autor: MBA Roland Fiege
Das erfolgreiche Konzept der Balanced Scorecard angewendet auf Social Media Marketing Die...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
€ 49,95
Best-Practice-Lösungen für die strategische Unternehmenssteuerung
Autor: Ronald Gleich
Zielgenau steuern mit der Balanced Scorecard Die Balanced Scorecard (BSC) ist seit mehr als 15...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 46
€ 69,--
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 19,89
Beitrag: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Projektmanagement und Prozessmessung
Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen
Autoren: Ernst Jankulik, Peter Kuhlang, Roland Piff
Nachvollziehbare Messungen und Bewertungen der Prozessqualität in der Projektabwicklung sind die Grundlage...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 57,90
Funktionsweise und Implementierung
Mit welchen erfolgversprechenden Messgrößen Sie in Ihrem Unternehmen und in Ihrem Projekt schon frühzeitig...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 41,73
Bewertung, Kontrolle und Steuerung von Marken
Autoren: Dipl.-Oec. Tobias Meyer, Meyer Tobias
Professionelles Markenmanagement bedarf hinsichtlich der Bewertung, Kontrolle und Steuerung einer...
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 49,--
Die Balanced Scorecard: Chancen und Gefahren - oder: Wie falsch darf eine Balanced Scorecard sein
Autoren: Prof. Dr. Sven Piechota, Prof. Dr. Werner Gleißner
Beitrag: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
für den Abschluss Bachelor
Autoren: Jan Peter Heidenreich, Joachim Weeber
Im europäischen Wettbewerbsrecht ist eine Entwicklung zu verzeichnen, bei der der Fokus vom materiellen...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 27,80
Kennzahlen im IT Service Management, Seminar
Referenten: Martin Beims, Dipl.-Ing. Nikolai Hombach, Christian Kohlmann, ...
Sie wollen ein ITIL-orientiertes Prozessmanagement auf Basis von Kennzahlen aufbauen Kennzahlen für einzelne...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 1.595,--
Rechnungswesen und Controlling in NPOs, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Dr. rer. pol. Patricia Siebart
Aufrufe letzte 30 Tage: 55
BPM & Risk Information Breakfast, Veranstaltungsreihe
Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 st1:*{behavior:url(#ieooui) }...
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
8. Fachkonferenz Reporting, Kongress / Tagung
Referent: Dipl.-Oec. Reiner Koch
Steuerung der Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart – Herausforderungen und Lösungen im...
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Balanced Scorecard (mit Excel), Seminar
Referent: Dipl.-Kfm. Peter Rühm
Lernen Sie die Balanced Scorecard als Instrument zur Umsetzung einer Strategie und als...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 1.150,--
Einkaufscontrolling und Kennzahlen, Seminar
Referent: Markus Füchtenbusch
Die Messung von Einsparungen und der Einkaufsleistung ist für jede Einkaufsorganisation essenziell. Die...
Aufrufe letzte 30 Tage: 25
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
€ 750,--
Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure, Seminar
Nächster Termin: 22.03.2023, Leipzig Alle Termine
Erlernen Sie in unserem zweitägigen Seminar Betriebswirtschaft und Controlling für Ingenieure und Techniker...
Aufrufe letzte 30 Tage: 26
Leipzig
€ 1.213,80
Aufrufe letzte 30 Tage: 24
Controlling für die Buchhaltung, Seminar
Referent: Dipl.-Betriebsw. Hans-Peter Stiemer
- Vom Externen zum Internen Rechnungswesen - Kosten- und Leistungsrechnung als operatives...
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
€ 1.490,--