Organisatorischer Wandel

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Organisatorischer Wandel

Definition Organisatorischer Wandel

Erfolgreicher Organisatorischer Wandel heißt, Veränderungen aktiv zu gestalten, statt von ihnen getrieben zu werden.
"Es gibt nichts Beständigeres als den Wandel".

Die Umsetzung unternehmerischer Visionen, Ziele und Strategien bedingt Veränderungen in Organisation, Kultur und Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern. 


Diese Veränderungen sind dabei nicht nur auf der Sach- und Struktur-Ebene anzustreben, sondern auch Energie- und Kontext-Ebene sind notwendige Arbeitsfelder organisatorischen Wandels. 
Die Veränderung von Zielen, Werten und Strukturen einer Organisation sind hier gleichgewichtige Aufgaben.
Organisatorischer Wandel folgt (geplanten) Phasen: Auftauen bisheriger Strukturen und Verhaltensweisen, Neuausrichten in die gewünschte Richtung, Einüben und Verfestigen des Neuen auf dann höheren Kompetenz-Niveaus.
Eine Projektarchitektur gibt dem Vorhaben Übersicht und verstärkt seine Wirkungen im Zeitablauf. 

Erfolgreiche Organisationsentwicklung stützt sich dabei auf das Aktivieren aller Mitarbeitenden durch professionelle Gruppen-Moderation und beratende Begleitung auf systemischer Grundlage.

Organisatorischer Wandel ist immer ein ergebnisoffener Prozess: Zielrichtungen und Arbeitsfelder sind zwar definierbar, die Veränderungen im Detail jedoch abhängig vom Verlauf dieses Veränderungs-Prozesses selbst. Sich auf diese Herausforderung einzulassen, birgt zugleich für das Management eines Unternehmens grosse Chancen, fruchtbaren Wandel nachhaltig im gesamten Unternehmen zu erreichen.

Merksätze für erfolgreichen Organisatorischen Wandel in der Praxis:

  1. Sauberes Contracting zu Beginn: Klare Beschreibung der Ziele und Erwartungen des Klienten-Systems
  2. Das Kunden-Briefing erfolgt häufig nur auf der Sach-Ebene: Die Lösungen aber liegen oft auf der Struktur-,der Energie- oder der Kontext-Ebene. 
  3. Mit vorüberlegter Projekt-Architektur die Change-Interventionen in Phasen wirkungsvoll aufeinander aufbauen. 
  4. Wechsel der Perspektiven entscheidet über die Qualität der Analyse, Diagnose und Interventionen. 
  5. Bereits die Diagnose ist ein System-Eingriff, der Veränderungen auslöst. 
  6. Motive und Visionen der Menschen aufgreifen, um sie zu bewegen. 
  7. Schlüsselpersonen als Attraktoren und Multiplikatoren bestimmen und speziell betreuen. 
  8. Kein Veränderungsprozess ohne Kommunikationsprozess.


Erfolgreiche Organisationsentwicklung hat sich an der besseren Lösung unternehmerischer Herausforderungen aus Kunden-Sicht zu messen..

  • Dipl.-Volksw. Ulrich Martin Drescher

Inhalte zum Thema Organisatorischer Wandel

19 Experten

6 Unternehmen

82 Publikationen

59 Veranstaltungen

Post Merger Integration Special: Post Merger Integration

Dr. Wolfgang Schröder, Diplom-Kaufmann

DE, Meinerzhagen

Berater, Trainer, Coach

Dr. Wolfgang Schröder Personal-Systeme

Publikationen: 41

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 08/2007: 61468
Aufrufe letzte 30 Tage: 166

Premium

Hans-Georg Huber

DE, Freiburg

Geschäftsführer

Coachingbüro Huber & Partner Coaching, Organisationsentwicklung, Coachingausbildungen

Publikationen: 5

Veranstaltungen: 5

Aufrufe seit 11/2004: 76644
Aufrufe letzte 30 Tage: 84

Premium

Dr. Stephan Meyer

CY, Paphos

Sparringspartner für Entscheider

denkstelle unternehmensentwicklung

Publikationen: 15

Veranstaltungen: 9

Aufrufe seit 08/2003: 126600
Aufrufe letzte 30 Tage: 112

Premium

Frank H. Baumann-Habersack, M.A.

DE, Frankfurt (Main)

Vorstand

Goldpark AG

Publikationen: 7

Aufrufe seit 06/2007: 63166
Aufrufe letzte 30 Tage: 38

Frank Kretzschmar

DE, Wachenheim

Geschäftsführer

Stepwise Management

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 09/2003: 8560
Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Inga Knoche

DE, Bielefeld

Business Development Manager

bluecue consulting GmbH & Co. KG

Publikationen: 1

Aufrufe seit 11/2016: 6007
Aufrufe letzte 30 Tage: 90

Dr. Andreas Hoff

DE, Potsdam

Dr. Hoff Arbeitszeitsysteme

Publikationen: 17

Aufrufe seit 05/2006: 6894
Aufrufe letzte 30 Tage: 14

Dr. Sandy Glückstein

DE, München

Senior Consultant

SG Consulting Dr. Sandy Glückstein

Aufrufe seit 10/2011: 8226
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 02/2006: 17243
Aufrufe letzte 30 Tage: 20

Dr. Christiane Nill-Theobald

DE, Berlin

Unternehmerin

TheobaldConsulting

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 11/2007: 5399
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

ICO Institut für Coaching und Organisationsberatung

Deutschland, Augsburg

Das Institut für Coaching und Organisationsberatung ist eine Ausgründung aus dem Lehrstuhl...

Experten: 5

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 40

Aufrufe seit 04/2011: 48080
Aufrufe letzte 30 Tage: 49

Premium

Experten: 1

Aufrufe seit 02/2012: 7196
Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Experten: 3

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 09/2013: 2336
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

coach4success

Deutschland, Augsburg

Experten: 1

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 06/2009: 3522
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Experten: 1

Publikationen: 3

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 05/2014: 1686
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Experten: 1

Aufrufe seit 12/2015: 3413
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Produktionsfaktor Intelligenz

Produktionsfaktor Intelligenz

Warum intelligente Unternehmen so erfolgreich sind.

Autor: Jürgen Fuchs

Wie intelligent ist Ihr Unternehmen? Machen Sie den Intelligenztest! Unternehmer und Unternehmen...

Buch: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

€ 49,95

Premium
Scenario-based Strategic Planning

Scenario-based Strategic Planning

Developing Strategies in an Uncertain World

Autoren: Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Torsten Wulf

A new scenario planning approach In a world characterized by increasing complexity and volatility,...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

€ 39,99

Premium
Beratung im Dritten Modus

Beratung im Dritten Modus

Die Kunst, Komplexität zu nützen

Viele Unternehmen und Organisationen bewegen sich heute in einem Umfeld, das zu komplex ist, um ihm...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 108

€ 39,--

Premium
Gemeinsam sind wir blöd!?

Gemeinsam sind wir blöd!?

Die Intelligenz von Unternehmen, Managern und Märkten

Autor: Prof. Dr. Fritz B. Simon

Alle reden von lernenden Organisationen und Wissensmanagement, doch in Wirklichkeit geht es um...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 34

€ 34,90

Premium
Führungsstark im Wandel

Führungsstark im Wandel

Change Leadership für das mittlere Management

Autor: Alexander Groth

Change-Prozesse werden im Topmanagement geboren – mit den Mitarbeitern umsetzen müssen die...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 37

€ 24,99

Premium
Reinventing Organizations

Reinventing Organizations

In den Einkaufswagen Loggen Sie sich ein, um 1-Click® einzuschalten. Auf meinen Wunschzettel Ihren Artikel jetzt eintauschen und EUR 19,95 Gutschein erhalten. Eintauschen Mehr erfahren Möchten Sie verkaufen? Bei Amazon verkaufen Dieses Bild anzeigen Rein

Autor: Frederic Laloux

Eines der wichtigsten Werke zur Organisationsentwicklung der letzten Jahre. Ein Leitfaden zur...

Buch: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 33

€ 39,80

Premium
Accelerate

Accelerate

Strategischen Herausforderungen schnell, agil und kreativ begegnen

Autor: Dr. John P. Kotter

Accelerate Dieses Buch fordert den Wandel eines Unternehmens von einer rein hierarchischen Struktur hin...

Buch: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 32

€ 24,90

Premium
Anforderungen an eine wirksame Diversity Strategie

Anforderungen an eine wirksame Diversity Strategie

Relevante Faktoren für eine systematische Einführung einer Diversity-Strategie

Autoren: Michael Ahr, Karin Luger

Anforderungen an eine wirksame Diversity Strategie Relevante Faktoren für eine systematische...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Wenn zwei Unternehmen fusionieren

Wenn zwei Unternehmen fusionieren

In den Prozessen und Strukturen eines Unternehmens spiegelt sich dessen Kultur wider. Das übersehen...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Der Chief Digital Officer

Der Chief Digital Officer

Die Schlüsselposition für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

Autor: Dipl.-Wirtsch.-Jur. Friedrich Freiherr von Boeselager

Dieses Buch gibt Unternehmen ein Rahmenwerk zur Etablierung eines Chief Digital Officers (CDO) an die Hand....

Buch: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

€ 32,99

Curriculum Leaders Lab

Curriculum Leaders Lab, Seminar

Referenten: Kirsten Meynerts-Stiller, Dr. Christoph Rohloff

Vom Konsumenten zum Produzenten des Lernens. Ein dynamisches...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Advanced Leadership. The ROSKAB Leadership® Model.

Advanced Leadership. The ROSKAB Leadership® Model., Seminar

Referent: Prof. Dr. Reinhold Kohler

Das "ROSKAB Leadership Modell" stellt ein Hilfsmittel zur effektiven Motivation und Führung...

Aufrufe letzte 30 Tage: 28

€ 1.200,--

Vertriebsprozesse erstellen und optimieren

Vertriebsprozesse erstellen und optimieren, Seminar

Vertriebsprozesse erstellen und optimieren Ziel: Geeignete Vertriebsprozesse erstellen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

€ 450,--

Personalentwicklung professionell gestalten | Inhouse Training für Personaler

Personalentwicklung professionell gestalten | Inhouse Training für Personaler, Training

Referent: Dipl.-Kfm. Andreas Dotzauer, M.A.

Personalentwicklung professionell gestalten | Inhouse Training für Personaler Ziel Personaler...

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

€ 3.000,--

The Dance of Change

The Dance of Change, Ausbildung / Lehrgang

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG IN ORGANISATIONSENTWICKLUNG UND CHANGE MANAGEMENT ZIELE Sie entwickeln eine...

Aufrufe letzte 30 Tage: 19

€ 7.500,--

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

€ 495,--

Teamentwicklung: Zusammenarbeit gezielt und nachhaltig fördern | Workshop

Teamentwicklung: Zusammenarbeit gezielt und nachhaltig fördern | Workshop, Workshop

Referent: Dipl.-Kfm. Andreas Dotzauer, M.A.

Teamentwicklung: Zusammenarbeit gezielt und nachhaltig fördern | Workshop   Ziel Der Workshop...

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Coaching on the Organization / Changemanagement / Kulturveränderung

Coaching on the Organization / Changemanagement / Kulturveränderung, Interne Veranstaltung

Wie in der Medizin ist es auch in Unternehmen wichtig, bei einem „Check“ oder bei Problemen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser? Vertrauensorganisation als Nährboden für Kreativität

Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser? Vertrauensorganisation als Nährboden für Kreativität, Seminar

Referent: Mag. Christine Schönowitz

Personalmanagement, Führung und Motivation – Sozialen Kompetenzen & den Umgang mit der...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

€ 590,--

Erfolgreiches Innovationsmanagement durch Organisationales Lernen

Erfolgreiches Innovationsmanagement durch Organisationales Lernen, Kongress / Tagung

Referent: Dr. rer. pol. Peter C. Ansorge, Certified Management Consultant/BDU

Erfolgreiches Innovationsmanagement durch Organisationales Lernen, Bayreuth 18.6.2009 Dr. Peter C. Ansorge,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5