Veränderungskompetenz

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Veränderungskompetenz

Definition Veränderungskompetenz

Veränderungskompetenz ist die Fähigkeit, Veränderungsbedarf zu erkennen, Veränderungsziele zu erarbeiten, Veränderungsprozesse zu gestalten und bis zum erwünschten Veränderungsergebnis zu lenken, das Ergebnis beizubehalten und es möglicherweise weiter zu verbessern. Fähigkeit ist mehr als „theoretisches Wissen“, sondern bedeutet „praktisches Können, erfolgreiches Tun“.

Unternehmensweite Veränderungsprojekte, die nicht immer auf der Tagesordnung stehen, erfordern spezielle Kompetenzen des geplanten organisatorischen Wandels. Der Alltag von Führungskräften und Mitarbeitern wird aber durch große oder kleine Bereichs-, Prozess- oder personenbezogene Veränderungsbedarfe bestimmt. Hintergrund ist die oft beschriebene Veränderungsdynamik, der man sich stellen muss, wenn man im 21. Jahrhundert weiter „mitspielen“ will.
Für Führungskräfte ist Veränderungskompetenz nahezu identisch mit Führungskompetenz. Letztendlich ist Führungshandeln immer veränderungsorientiert, denn durch Führung soll aus einem Ist-Zustand ein erwünschter Soll-Zustand werden. Selbst wenn ein (guter) Ist-Zustand beibehalten werden soll, sind in der Regel Veränderungen nötig.

Eine hohe Veränderungskompetenz entsteht im Zusammenspiel von Persönlichkeitsmerkmalen, Methoden und unterstützenden Rahmenbedingungen im Unternehmen.
Unbedingte Voraussetzung für Veränderungserfolg ist Veränderungsbereitschaft. Sie ist nicht zwangsläufig gegeben, denn „Menschen lieben den Fortschritt, hassen aber jede Veränderung“(Voltaire).

Führungskräfte zeigen Veränderungskompetenz, wenn sie

  • Bestehendes in Frage stellen können
  • Betroffene zu Beteiligte machen
  • Veränderungsziele SMART- definieren und daraus wirkungsvolle Maßnahmen ableiten
  • den Veränderungsprozess methodengestützt lenken, auch mit Projektmanagement
  • Veränderungserfolge anerkennen
  • die Beibehaltung/Weiterentwicklung von Veränderungen im Auge behalten

Der Engpass lag bisher in der methodischen Unterstützung der Führungskräfte. Es ist nicht    einfach, die zwangsläufig entstehende Informationskomplexität zu reduzieren, Beurteilungen vorurteilsfrei zu treffen, notwendiges Veränderungswissen zu lernen und sofort praktisch anzuwenden, „Betroffene zu Beteiligte zu machen“ und Veränderungsprozesse im Griff zu behalten.
Mit der Manager Performance Map existiert nun ein Werkzeug, mit dem Veränderungsziele fundiert ermittelt, Entscheidungsgrundlagen geschaffen und Veränderungsprozesse gelenkt werden können. Die Map dient als Kommunikationsinstrument, um Mitarbeiter in Veränderungsprozesse einzubeziehen und Veränderungserfolge nachzuweisen.

  • Dr. Wolfgang Schröder
Kompetenzboard - Veränderungskompetenz
Dr. rer. pol. Wolfgang Schröder, Diplom-Kaufmann

Dr. rer. pol. Wolfgang Schröder, Diplom-Kaufmann, Berater, Trainer, Coach

Dr. Wolfgang Schröder Personal-Systeme

58540 Meinerzhagen

Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Anforderungen an Menschen in Veränderungsprozessen?

"Es gibt drei wesentliche Anforderungen an Menschen die Veränderungsprozesse erfolgreich durchführen wollen: 1. Betroffene zu Beteiligte machen. Das verbessert Entscheidungen und minimiert Veränderungswiderstände, insbesondere Unsicherheit. 2. SMART-formulierte Ziele. Gerade die messbare Formulierung der Ziele beschreibt das zu erreichende Ergebnis so genau wie möglich und daraus kann dann der beste Weg aus meistens mehreren Alternativen abgeleitet werden, um das Ergebnis zu erreichen. 3. Methodische Unterstützung wie die Manager Performance Map für untere/mittlere Führungskräfte, um die Komplexität der Veränderungsinhalte und den Veränderungsprozess im Griff zu behalten. "

Inwieweit ist Veränderungskompetenz erlernbar?

"Wenn das nicht erlernbar wäre würden wir aussterben. Die Methodik ist erlernbar. Ebenso ist Geduld und das Gefühl für die Machbarkeit erlernbar, in der Regel aber erst durch Erfahrung mit Veränderungsprozessen, die nicht oder nur mühsam erfolgreich waren. Die Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft von Menschen aber auch von Unternehmen / Institutionen wird meistens überschätzt."

Wie können Veränderungskompetenzen gestärkt werden?

"Indem die Methodik gelernt und angewendet wird (siehe Frage 1). Zwei weitere Aspekte sind von enormer Bedeutung: Veränderungsvorhaben brauchen Verbindlichkeit. Deshalb benötigt jeder Veränderungsprozess ein „Auftraggeber“, der sich meistens in der Hierarchie über dem Bereich oder den Bereichen befindet, wo Veränderungsprozesse stattfinden sollen. Der zweite wichtige Aspekt ist die Steigerung der Veränderungsbereitschaft bei Führungskräften und Mitarbeitern. In einer Zeit, die durch Veränderungen geprägt ist, sind Veränderungen nicht mehr einzelne, kurzzeitige Störungen im geordneten Betriebsablauf, der danach weiterfließt, sondern kontinuierlicher Bestandteil der Arbeit. Veränderungsbereitschaft kann über Informationen zu Ergebnissen und zu Entwicklungen mit Chancen / Risiken gesteigert werden. Deshalb sollten Führungskräfte / Mitarbeiter in Führungsprozesse einbezogen werden. So wird deutlich, dass wir uns von der alten „Arbeitswelt“ zu einer „Ergebniswelt“ entwickeln: Früher waren „Untergebene“ Arbeit“nehmer“ mit der Erwartung vom vorgesetzten Arbeit“geber“ dauerhaft und sicher Arbeit und Lohn zu erhalten. Das hat in Wachstumsperioden und stabilen Verhältnissen oft funktioniert. Heute müssen sie mehr Eigenverantwortung übernehmen. Sie sind als „Kollegen und Mitarbeiter“ eine Ursache von guten oder schlechten Ergebnissen. Sie müssen nicht beeinflussbare Veränderungen akzeptieren, tragen (genauso wie früher) allerdings wachsende Risiken und müssen sich selbst verändern (lebenslanges Lernen)."

Dr. Wolfgang Schröder, Diplom-Kaufmann

DE, Meinerzhagen

Berater, Trainer, Coach

Dr. Wolfgang Schröder Personal-Systeme

Publikationen: 41

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 08/2007: 60173
Aufrufe letzte 30 Tage: 217

Premium

Torsten Meier

DE, Berlin

Management Trainer / Executive Coach

UP MANAGEMENT Akademie

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 04/2005: 9773
Aufrufe letzte 30 Tage: 119

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 12/2015: 5505
Aufrufe letzte 30 Tage: 100

Heinz Léon Wyssling

CH, Zürich

Inhaber

Business Coach Coaching & Entwicklung

Publikationen: 1

Aufrufe seit 12/2015: 5888
Aufrufe letzte 30 Tage: 110

Prof. Dr. Beate Klutmann

DE, Berlin

Freiberufler

Beate Klutmann Coach und Trainerin

Publikationen: 5

Veranstaltungen: 5

Aufrufe seit 06/2005: 7425
Aufrufe letzte 30 Tage: 119

Aufrufe seit 12/2015: 6543
Aufrufe letzte 30 Tage: 109

Inga Knoche

DE, Bielefeld

Business Development Manager

bluecue consulting GmbH & Co. KG

Publikationen: 1

Aufrufe seit 11/2016: 5421
Aufrufe letzte 30 Tage: 116

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 05/2017: 24545
Aufrufe letzte 30 Tage: 47

Monika Schwartz

DE, München

Inhaberin

Monika Schwartz Consulting

Publikationen: 2

Aufrufe seit 01/2007: 1702
Aufrufe letzte 30 Tage: 38

Dr. John P. Kotter

US, Cambridge

KOTTER International Cambridge Office

Publikationen: 2

Aufrufe seit 05/2006: 1466
Aufrufe letzte 30 Tage: 48

German Speakers Association e.V.

Deutschland, München

We connect experts worldwide - to do business!  Die German Speakers Association (GSA) ist der...

Experten: 35

Veranstaltungen: 10

Aufrufe seit 12/2005: 51904
Aufrufe letzte 30 Tage: 189

Premium

Experten: 1

Aufrufe seit 12/2009: 8668
Aufrufe letzte 30 Tage: 101

Experten: 1

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 12/2012: 8941
Aufrufe letzte 30 Tage: 103

Experten: 2

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 5

Aufrufe seit 01/2010: 8168
Aufrufe letzte 30 Tage: 100

Experten: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 02/2012: 7880
Aufrufe letzte 30 Tage: 100

Experten: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 09/2012: 8036
Aufrufe letzte 30 Tage: 103

Dialog & Change

Deutschland, Herrsching a. Ammersee

Experten: 1

Publikationen: 6

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 04/2012: 7850
Aufrufe letzte 30 Tage: 100

Change-Trainings erfolgreich leiten

Change-Trainings erfolgreich leiten

Der Seminarfahrplan

Autor: Anna Dollinger

Wer Trainings zum Thema Veränderungsmanagement vorbereitet, erhält mit diesem Buch eine...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 128

€ 49,90

Premium
Wirschaftskrisen oder Selbst-Vertrauen

Wirschaftskrisen oder Selbst-Vertrauen

Wertschöpfung durch Mut, Spaß und Leidenschaft

Autor: Dipl.-Inform. (FH) Jürgen Trautner

Wir leben im Informationszeitalter. Die Märkte verändern sich. Die Wirtschaft verändert sich....

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 113

€ 29,80

Premium
Führungskompetenz

Führungskompetenz

Was wirklich wichtig ist

Autoren: Anna Beinlich, Jill Schmelcher, Michael Pellny

Die meisten Menschen werden aufgrund ihrer Sachkompetenz zu Führungskräften oder weil sie ein...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 149

€ 27,90

Premium
Beratung im Dritten Modus

Beratung im Dritten Modus

Die Kunst, Komplexität zu nützen

Viele Unternehmen und Organisationen bewegen sich heute in einem Umfeld, das zu komplex ist, um ihm...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 143

€ 39,--

Premium
Selbstcoaching

Selbstcoaching

Eigenmotivation, Karriereplanung, Selbstführung - Veränderung als Chance nutzen und den eigenen Erfolgsweg gehen

Autor: Michael Groß

Selbstführung lernen vom Olympiasieger und Business-Coach Sie stehen in Ihrem Berufsleben...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 115

€ 19,99

Premium
Erfolgreich als Führungskraft: Unternehmensziele, Mitarbeiterinteressen und die eigene Work-Life-Balance in einer turbulenten, komplexen Welt in den Griff bekommen

Erfolgreich als Führungskraft: Unternehmensziele, Mitarbeiterinteressen und die eigene Work-Life-Balance in einer turbulenten, komplexen Welt in den Griff bekommen

Ein Trainings- und Umsetzungsprogramm mit professionellem Wissen und direkt einsetzbaren Tools, um Veränderungen im eigenen Verantwortungsbereich konkret zu gestalten

Autor: Dr. rer. pol. Wolfgang Schröder, Diplom-Kaufmann

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt führen...

Buch: 2022

Aufrufe letzte 30 Tage: 15

€ 28,--

Managing in Times of Change

Managing in Times of Change

24 Tools for Managers, Individuals, and Teams

Autoren: PhD Michael D. Maginn, Michael Maginn

Mergers, layoffs, marketplace upheaval, political and economic turmoil - organizations of all types and...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

Produkte und Dienstleistungen von morgen

Produkte und Dienstleistungen von morgen

Nachhaltige Innovationen für Firmen und KonsumentInnen - Band 1 Ernährung, Wohnen, Mobilität, Energie

Autoren: Mark Hammer, Barbara Hammerl, Christine Jasch, ...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

€ 29,--

Change ist doof!

Change ist doof!

Warum sich Mitarbeiter gegen Veränderungen wehren!

Autor: Dipl.-Hdl. Rainer Krumm

Nahezu jedes Unternehmen befindet sich in Veränderungsprozessen – oder sollte sich dort...

Hörbuch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 15

€ 24,80

The Internal Audit as Change Agent

The Internal Audit as Change Agent

activation and successful implementation of organizational change

Autor: Dr. rer. pol. Peter Kundinger

One major entrepreneurial success factor in gaining added value is a company‘s ability to innovate...

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Aufrufe letzte 30 Tage: 178

Premium
Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Seminar

04.04.2023, Hamburg

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten - und Pflegeheimen: Erweitern Sie gezielt Ihre Kenntnisse zum...

Aufrufe letzte 30 Tage: 27

2023 4April

Hamburg

€ 618,80

Konfliktcoaching: Individuelle Beratung bei Konflikten

Konfliktcoaching: Individuelle Beratung bei Konflikten, Interne Veranstaltung

Referent: Dipl.-Kfm. Andreas Dotzauer, M.A.

Konfliktcoaching: Individuelle Beratung bei Konflikten Ziel Konflikte zwischen Personen bzw. in Teams...

Aufrufe letzte 30 Tage: 33

Führen im Fusionsprozess: In-Fusion statt Kon-Fusion

Führen im Fusionsprozess: In-Fusion statt Kon-Fusion, Workshop

Referent: Dr. Albert Thienel

Titel Führen im Fusionsprozess: In-Fusion statt Kon-Fusion  ...

Aufrufe letzte 30 Tage: 22

€ 1.895,--

Online-Training für mehr individuelle Resilienz mit 4monatigem Transferprogramm

Online-Training für mehr individuelle Resilienz mit 4monatigem Transferprogramm, Training

12.05.2023, Online

Referent: Prof. Dr. Jutta Heller

Online-Resilienztraining für Führungskräfte: Zukünftigen Krisen gestärkt...

Aufrufe letzte 30 Tage: 28

202312Mai

Online

€ 690,--

Schlüsselkompetenz Menschenkenntnis

Schlüsselkompetenz Menschenkenntnis, Seminar

Nächster Termin: 23.05.2023, Neustadt an der Weinstraße Alle Termine

Referent: Dipl.-Math. Doris Helzle

Schlüsselkompetenz Menschenkenntnis Sich selbst und andere besser verstehen mit dem Enneagramm...

Aufrufe letzte 30 Tage: 35

202323Mai

Neustadt an der Weinstraße

Strategische Entscheidungen

Strategische Entscheidungen, Veranstaltungsreihe

Referent: Prof. Dr. Hartmut Walz

(Strategische) Entscheidungen im Management Impulsvortrag Vermeiden Sie typische Entscheidungsfehler von...

Aufrufe letzte 30 Tage: 47

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Seminar

27.11.2023, Dresden

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten - und Pflegeheimen: Erweitern Sie gezielt Ihre Kenntnisse zum...

Aufrufe letzte 30 Tage: 20

202327November

Dresden

€ 618,80

Teamentwicklung nach Corona

Teamentwicklung nach Corona, Seminar

Referent: Dipl.-Soz. Monika Kettler

Teamentwicklung während Corona Corona hat uns alle überrollt und in allen Firmen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Erfolgreiches Change Management

Erfolgreiches Change Management, Workshop

Referent: Dr. Albert Thienel

Nichts ist beständiger als der Wandel. Führungskräfte müssen sich aus vielfältigen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 20

Unterthemen zu Veränderungskompetenz